Einführung in Cervantes Don Quijote Einführung in Cervantes Don Quijote

Einführung in Cervantes Don Quijote

Literaturdidaktische Arbeit

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Selbst über 400 Jahre nach seiner Veröffentlichung ist Miguel de Cervantes berühmtestes Werk El ingenioso hidalgo Don Quijote de la Mancha auf der ganzen Welt aktuell. Gibt man den Suchbegriff „Don Quijote“ in Google ein, bekommt man zwischen 2.120.000 (Google.es und Google.com) und 2.350.000 (Google.de) Treffer. Obwohl er oft von Schriftstellern aufgegriffen wurde und wird, reicht der Einfluss des Don Quijote weit über die Grenzen der Literatur; das Thema inspiriert nach wie vor zahllose Künstler, Komponisten und Filmmacher, die es nach ihren Vorstellungen interpretieren. Als erster bürgerlicher Roman ist er jedoch vor allem ein Meilenstein der spanischen Literatur. Dementsprechend ist es unerlässlich dieses Thema im Spanischunterricht zu behandeln. Die hier vorgestellte Unterrichtseinheit stellt eine Einführung in das Thema ‚400 años de Don Quijote’ für die Mittelstufe dar.
Zunächst werde ich die Rahmenbedingungen zu dieser Einheit erklären, um danach die einzelnen Stunden vorzustellen. Abschließend werde ich die Durchführbarkeit der Einheit an sich und des Themas im Unterricht im Allgemeinen kritisch betrachten.

GENRE
Reference
RELEASED
2008
28 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
16
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
223
KB

More Books by Ana Colton-Sonnenberg

The present debate about illegal immigration The present debate about illegal immigration
2008
The Conflict Between Reason and Emotion. Analysing Philip Larkin's Poem 'No Road' The Conflict Between Reason and Emotion. Analysing Philip Larkin's Poem 'No Road'
2007
Die Darstellung der Frauen in den "cuentos" von Juan Rulfo Die Darstellung der Frauen in den "cuentos" von Juan Rulfo
2008
Die Calque-Methode in der Bibelübersetzung am Beispiel der Biblia de Ferrara Die Calque-Methode in der Bibelübersetzung am Beispiel der Biblia de Ferrara
2008
Learning the difference between black and white: The racial struggle between black and white Americans as represented in a selection of Chester Himes’ short stories Learning the difference between black and white: The racial struggle between black and white Americans as represented in a selection of Chester Himes’ short stories
2007
Layer cake - the representation of London in Penelope Lively’s "City of the Mind" and Peter Ackroyd’s "London: The Biography" Layer cake - the representation of London in Penelope Lively’s "City of the Mind" and Peter Ackroyd’s "London: The Biography"
2007