Goethe: "Eins und Alles" vs. "Vermächtnis"- Eine Gedichtanalyse Goethe: "Eins und Alles" vs. "Vermächtnis"- Eine Gedichtanalyse

Goethe: "Eins und Alles" vs. "Vermächtnis"- Eine Gedichtanalyse

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Diese Seminararbeit untersucht die beiden Gedichte „Eins und Alles“1 und „Vermächtnis“2 aus den Spätwerken von Johann Wolfgang von Goethe auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Insbesondere die Fragen nach der Aussageintention des Autors, sowie der Bezug der Gedichte zueinander, sollen hier in den Vordergrund rücken.

Ist das „Vermächtnis“ evtl. eine Fortsetzung oder bildet es sogar einen Widerspruch zu „Eins und Alles“? Immerhin erscheint es beim ersten Lesen so, als würden die ersten beiden Verse des „Vermächtnis“ direkt auf die drei letzten Verse von „Eins und Alles“ antworten.

Ich werde zunächst einmal auf Goethes Verständnis von Gott und Natur eingehen. Anschließend werde ich jedes Gedicht für sich selbst interpretieren, um danach abschließend beide Gedichte einander gegenüberzustellen.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2012
8 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
22
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
103.4
KB

More Books by Bettina Kuß

Das Bild der Frau in Joachim Lottmanns "Die Jugend von heute" Das Bild der Frau in Joachim Lottmanns "Die Jugend von heute"
2006
Die Bewertung des Ruhrdeutschen im Ruhrgebiet Die Bewertung des Ruhrdeutschen im Ruhrgebiet
2009
Naturdarstellungen in deutschen Kunstmärchen Naturdarstellungen in deutschen Kunstmärchen
2009
Goethe: "Eins und Alles" vs. "Vermächtnis" - Eine Gedichtanalyse Goethe: "Eins und Alles" vs. "Vermächtnis" - Eine Gedichtanalyse
2007
Das Aufbruchmotiv in Günter Kunerts "Vor einer Reise" Das Aufbruchmotiv in Günter Kunerts "Vor einer Reise"
2007
Das Kastensystem im Hinduismus Das Kastensystem im Hinduismus
2006