Goethes Islambeziehung im Kontext seiner Beziehung zur Religion Goethes Islambeziehung im Kontext seiner Beziehung zur Religion

Goethes Islambeziehung im Kontext seiner Beziehung zur Religion

    • 5,99 €
    • 5,99 €

Publisher Description

Goethes Islambeziehung im Kontext seiner Beziehung zur Religion

" Im Islam leben und sterben wir alle "
Dieses Bekenntnis gab der alte Goethe. Welche Bewandtnis es hiermit hat ist Thema nachfolgender Betrachtung. Dazu wird seine Beziehung zu den Religionen, in erster Linie Christentum und Islam, sowie seine eigene Auffassung des Glaubens dargelegt werden. Dabei werden allerdings seine literarischen Produktionen so weit möglich außer Acht gelassen. Vorab sei nur festgestellt, dass seine besondere Beziehung zum Islam sich in mehreren Werken niederschlug, darunter das wichtigste der West Östliche Divan.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2002
13 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
9
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
114.6
KB

More Books by Petra Sayas

Goethes Islambeziehung in seinen literarischen Projekten Goethes Islambeziehung in seinen literarischen Projekten
2002
Die religiöse Entwicklung der Safawiden von Scheich Safi bis Schah Ismail Die religiöse Entwicklung der Safawiden von Scheich Safi bis Schah Ismail
2002
Goethes Islambeziehung in seinen literarischen Projekten Goethes Islambeziehung in seinen literarischen Projekten
2002