Mit Standbildern Unterrichtsschwerpunkte mitbestimmen Mit Standbildern Unterrichtsschwerpunkte mitbestimmen

Mit Standbildern Unterrichtsschwerpunkte mitbestimmen

Themenauswahl in einer 11. Klasse zu Bernhard Schlinks "Der Vorleser"

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Die Öffnung von Unterricht im Sinne von Mitbestimmungsoptionen für Schülerinnen und Schüler wird oft propagiert und selten konkret umgesetzt. Insbesondere eine didaktische Öffnung ist selten; zwar können Schüler gelegentlich bei der Auswahl einer Lektüre mitentscheiden, doch haben sie wesentlich weniger häufig die Gelegenheit mitzubestimmen, welche Aspekte eines Textes untersucht werden sollen. Nach der Lektüre des Romans "Der Vorleser" bestimmen die Schüler einer 11. Klasse mit, welche Passagen für sie untersuchenswert sind. Arbeitsteilig entwerfen sie Standbilder und suchen herausfordernde Zitate, die Anregungen für die Weiterarbeit geben. An der Tafel werden die im Plenum entstehenden Fragestellungen gesammelt, sodass gemeinsam ein Unterrichtsplan für die folgende Literatureinheit entstehen kann.

GENRE
Reference
RELEASED
2012
31 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
14
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
402.9
KB

More Books by Mareike Hachemer

Verwendung und Geschichte der Auslassungspunkte  -  Regeln, Richtlinien oder Vorschläge? Verwendung und Geschichte der Auslassungspunkte  -  Regeln, Richtlinien oder Vorschläge?
2007
Philip Freneau  'The Wild Honey Suckle' and 'To a New England Poet' Philip Freneau  'The Wild Honey Suckle' and 'To a New England Poet'
2006
About "The Broom o the Cathery Knowes" and its Place in Tradition About "The Broom o the Cathery Knowes" and its Place in Tradition
2012
Obszönität in Martin Montanus "Der Wegkürzer" Obszönität in Martin Montanus "Der Wegkürzer"
2012
Unterrichtsstunde: Weltliteratur in der 6. Klasse Unterrichtsstunde: Weltliteratur in der 6. Klasse
2012
Unterrichtsstunde: Wortschatz zum Thema Picknick erweitern Unterrichtsstunde: Wortschatz zum Thema Picknick erweitern
2012