Verkaufsmanagement eines Fitnessstudios. SPIN-Selling, Selbstkonkordanz, Kennzahlen und Quoten im Vertrieb Verkaufsmanagement eines Fitnessstudios. SPIN-Selling, Selbstkonkordanz, Kennzahlen und Quoten im Vertrieb

Verkaufsmanagement eines Fitnessstudios. SPIN-Selling, Selbstkonkordanz, Kennzahlen und Quoten im Vertrieb

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Publisher Description

„Das Konstrukt der Selbstkonkordanz wurde von Sheldon und Elliot (…) eingeführt und bezeichnet die Eigenschaft eines persönlichen Ziels oder einer Zielintention, bzw. wie stark diese Zielintention mit authentischen Interessen und Werten einer Person übereinstimmt.“ (Stredova, 2012, S. 39)
Selbstkonkordanz beschreibt Zusammenhänge zwischen der Auswahl, dem Verfolgen und dem Erreichen von Zielen.
Die Selbstkonkordanz ist höher, wenn ein Ziel persönlichen Interessen und Bedürfnissen entspricht. Sie ist niedriger, wenn die Zielintention von außen beeinflusst wird.
Es werden vier Motivationsmodi der Selbstkonkordanz unterschieden, welche in der nachstehenden Tabelle mit einem jeweiligen Beispiel dargestellt sind.

„Das von Prochaska und Mitarbeitern entwickelte transtheoretische Motivationsmodell“ (Basler, Quint & Wolf, 2004, S. 148) wird zur Förderung der Motivation herangezogen. Dabei werden drei Ebenen unterschieden: eine deskriptive Ebene, eine kognitive Ebene und eine prozedurale Ebene.
Im Bereich der kognitiven Ebene gibt es fünf Stufen der Verhaltensänderung. „Die fünf TTM-Stadien sind Präkontemplation, Kontemplation, Präparation, Aktion und Aufrechterhaltung“ (Lippke & Kalusche, 2007, S. 5), welche im Folgenden in deutscher Sprache noch einmal grafisch dargestellt sind.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2014
17 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
9
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
1.2
MB

More Books by Elisabeth Ziegert

Qualitätsmanagement, Finanzierung und Investition. Maßnahmen zur Kundenoptimierung Qualitätsmanagement, Finanzierung und Investition. Maßnahmen zur Kundenoptimierung
2015
"SWOT-Analyse" am Beispiel "McFit" "SWOT-Analyse" am Beispiel "McFit"
2015
Trainingslehre. Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine 41-jährige Frau Trainingslehre. Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine 41-jährige Frau
2014
Trainingslehre. Diagnose, Krafttestung, Mesozyklus und Makrozyklus für einen 41-jährigen Mann Trainingslehre. Diagnose, Krafttestung, Mesozyklus und Makrozyklus für einen 41-jährigen Mann
2015
Überblick zu Controlling, Jahresabschlussanalyse, Kostenrechnung. Mit praktischen Rechenbeispielen Überblick zu Controlling, Jahresabschlussanalyse, Kostenrechnung. Mit praktischen Rechenbeispielen
2014
Beispieldiagnose in der Trainingslehre. Leistungsdiagnostik, Ausdauertestung, Mesozyklus, Trainingsmethoden Beispieldiagnose in der Trainingslehre. Leistungsdiagnostik, Ausdauertestung, Mesozyklus, Trainingsmethoden
2014