Der Gestus: Über Brechts Kategorie und den Bezug zu Charlie Chaplin Der Gestus: Über Brechts Kategorie und den Bezug zu Charlie Chaplin

Der Gestus: Über Brechts Kategorie und den Bezug zu Charlie Chaplin

    • USD 25.99
    • USD 25.99

Descripción editorial

Eine der zentralen Kategorien bei Bertolt Brecht ist neben der “Verfremdung” der “Gestus”, die beide zunächst für dessen Episches Theater entwickelt wurden, aber zweiterer auch auf weitere Bereiche anwendbar ist. Doch eben dieser Begriff wird, nicht zuletzt wegen der Unvollständigkeit der dargelegten Theorie durch Brecht selbst, recht unterschiedlich aufgefasst und verstanden. Im Rahmen dieser Arbeit soll die Begrifflichkeit von ihrer Genese über die wichtigsten Rahmenpunkte abgesteckt und auf den Stummfilm am Beispiel Charlie Chaplins´ “Moderne Zeiten” aus dem Jahr 1936 angewendet werden, da diesbezüglich häufig auf die Beziehung und Inspiration Brechts durch den amerikanischen Stummfilm und insbesondere Charlie Chaplins hingewiesen wird. Folgende Fragen sollen dabei leitend sein: Wie definiert sich der Brecht´sche Gestus? Welche Elemente sind dabei wichtig? Welche Rolle spielt das Konzept im Gesamten? Und: Wie zeigt sich der Gestus im Stummfilm?

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2012
2 de abril
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
25
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
VENDEDOR
GRIN Verlag GmbH
TAMAÑO
3.6
MB

Más libros de Katharina Weiß

Liebe und Tod in Duras' Werken "Moderato Cantabile" und "Aurélia Steiner" Liebe und Tod in Duras' Werken "Moderato Cantabile" und "Aurélia Steiner"
2010
Montaignes 'Apologie de Raimond Sebond' - eine Verteidigungsschrift? Montaignes 'Apologie de Raimond Sebond' - eine Verteidigungsschrift?
2010
Sind wir auf dem Weg zu einer gemeinsamen europäischen Identität? Sind wir auf dem Weg zu einer gemeinsamen europäischen Identität?
2010
Die Valerianische Verfolgung: Ursachen und Motive Die Valerianische Verfolgung: Ursachen und Motive
2012
Münchner Denkmäler als außerschulische Lernorte im Geschichtsunterricht Münchner Denkmäler als außerschulische Lernorte im Geschichtsunterricht
2012
Wirtschaftliche Entwicklung und 'Soziale Frage' in der Weimarer Republik: Indikatoren für den radikalen Nationalismus Wirtschaftliche Entwicklung und 'Soziale Frage' in der Weimarer Republik: Indikatoren für den radikalen Nationalismus
2012