Diskontinuität in der Linearen Algebra und ein Höherer Standpunkt Diskontinuität in der Linearen Algebra und ein Höherer Standpunkt
Essener Beiträge zur Mathematikdidaktik

Diskontinuität in der Linearen Algebra und ein Höherer Standpunkt

Qualitative Untersuchungen in verschiedenen berufsbiografischen Abschnitten und Konkretisierung einer Denkfigur

    • USD 44.99
    • USD 44.99

Descripción editorial

In Schule und Hochschule sind unterschiedliche Sichtweisen auf Mathematik und speziell auf die Lineare Algebra festzustellen. Dieses Phänomen der Diskontinuität äußert sich in der Berücksichtigung des Realweltlichen, dem Umgang mit Anschauung, dem Grad der Abstraktion, der Art der Systematisierung und Ordnung der Konzepte und Phänomene sowie in der axiomatischen Grundlage mathematischer Betrachtungen. Silvia Blum-Barkmin charakterisiert Diskontinuität im Bereich der Linearen Algebra näher und untersucht empirisch den Umgang (angehender) Lehrkräfte mit Diskontinuität. Dazu nimmt sie eine vergleichende Analyse von Lehr-Lern-Materialien aus Schule und Hochschule zu den Begriffen Vektor und Skalarprodukt vor und arbeitet darin heraus, was Diskontinuität konkret bedeutet. Um den Umgang mit Diskontinuität zu erfassen, entwickelte sie ein stark inhaltsbezogenes interviewbasiertes Verfahren und wendete es in einer Studie mit Lehramtsstudierenden, Referendar*innen und Lehrkräften an. Sie entwickelt einen Vorschlag für eine Zielvorstellung für die universitäre Lehramtsausbildung für den Umgang von Lehrkräften mit Diskontinuität im Bereich der Linearen Algebra. Dieser greift eine bestehende normative Zielvorstellung für die fachliche Lehramtsausbildung, den Höheren Standpunkt, auf und verwendet den Kompetenzbegriff.

Die Autorin

Silvia Blum-Barkmin promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Andreas Büchter in der Didaktik der Mathematik der Universität Duisburg-Essen.

GÉNERO
Ciencia y naturaleza
PUBLICADO
2022
23 de abril
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
515
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
13.9
MB

Otros libros de esta serie

Digitale Mathematikschulbücher in der Sekundarstufe I Digitale Mathematikschulbücher in der Sekundarstufe I
2023
Mathematisches Problemlösen in der Studieneingangsphase Mathematisches Problemlösen in der Studieneingangsphase
2022
Sich selbst diagnostizieren und fördern mit digitalen Medien Sich selbst diagnostizieren und fördern mit digitalen Medien
2022
Zum Potenzial von Anschauung in der mathematischen Hochschullehre Zum Potenzial von Anschauung in der mathematischen Hochschullehre
2021
Problemlösen mit Strategieschlüsseln Problemlösen mit Strategieschlüsseln
2021
Technology-Assisted Guided Discovery to Support Learning Technology-Assisted Guided Discovery to Support Learning
2021