"Restitutionen". Derridas Auseinandersetzung mit Heideggers "Ursprung des Kunstwerkes" "Restitutionen". Derridas Auseinandersetzung mit Heideggers "Ursprung des Kunstwerkes"

"Restitutionen". Derridas Auseinandersetzung mit Heideggers "Ursprung des Kunstwerkes‪"‬

    • USD 22.99
    • USD 22.99

Descripción editorial

Vor dem Hintergrund seiner Kritik am traditionellen Denken, das von den Kategorien 'Subjekt' und 'Präsenz' bestimmt ist, geht es Derrida in seiner Auseinandersetzung mit Heideggers "Der Ursprung des Kunstwerkes" darum, auf bestimmte unhinterfragte scheinbare Selbstverständlichkeiten aufmerksam zu machen und sich kritisch (wenn man so will: 'dekonstruktiv') mit ihnen auseinanderzusetzen. Das wäre hier die Restitution eines Kunstwerks nach dem Repräsentationsmodell und der Subjektkategorie, verbunden damit die Trennung von interner und externer Beschreibung: mit der Unmöglichkeit, ein Kunstwerk eindeutig einzugrenzen, wird die ganze Problematik von Ablösung und Wiederanknüpfung und der Zusammenhang dieser beiden Prozesse sichtbar.
Durch Oszillation zwischen einer makro- und mikroanalytischen Perspektive, zwischen Gesamtzusammenhang und Einzelpassage, einzelnen Formulierungen gelingt Derrida zudem eine eindrucksvolle Erläuterung und die Verteidigung des 'Projekts' des ersteren, die das Hauptanliegen des Essays ist.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2008
12 de agosto
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
12
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
VENDEDOR
GRIN Verlag GmbH
TAMAÑO
321.5
KB

Más libros de Thomas Keith

Was heißt "eigenschaftslos" in Musils "Mann ohne Eigenschaften"? Was heißt "eigenschaftslos" in Musils "Mann ohne Eigenschaften"?
2009
The Bro Code The Bro Code
2020
Brief History in Time Brief History in Time
2016
Masculinities in Contemporary American Culture Masculinities in Contemporary American Culture
2017
Love, Christopher Street Love, Christopher Street
2013