Unter Verdacht – Rassismuserfahrungen von Rom:nja und Sinti:zze in Deutschland Unter Verdacht – Rassismuserfahrungen von Rom:nja und Sinti:zze in Deutschland
Interkulturelle Studien

Unter Verdacht – Rassismuserfahrungen von Rom:nja und Sinti:zze in Deutschland

    • USD 44.99
    • USD 44.99

Descripción editorial

Rom:nja und Sinti:zze berichten von Ausschlüssen, Barrieren und Gewalt in allen Lebenssituationen. Das community-basierte Forschungsprojekt zeigt die Wirkungsweisen dieses spezifischen Rassismus auf, ebenso wie die historischen Kontinuitäten und Nachwirkungen, die Allgegenwart und die alltäglichen Folgen für das Leben von Rom:nja und Sinti:zze. Die Rekonstruktion des Geflechts ineinandergreifender Praktiken zeigt eindrücklich, dass Rassismus auch kumulativ wirkt und zu einer Spirale von Diskriminierung führen kann. Das Buch schließt mit Empfehlungen für verschiedene Politikbereiche.

Die Autor*innen

Isidora Randjelović ist Mitgründerin des feministischen RomaniPhen e.V. und beschäftigt sich dort sowie in der Lehre an der ASH Berlin mit rassismuskritischer  Archivierung von Wissen, Selbstorganisierung und transgenerationellem Lernen.


Olga Gerstenberger war an der Entwicklung von www.verwobenegeschichten.de beteiligt, ist aktiv in der Initiative with WINGS and ROOTS, lehrt an der ASH Berlin und bereitet ihre Promotion zu Antislawismus aus intersektionaler Perspektive vor.

José Fernández Ortega ist Mitbegründer und Aktivist von Kale Amenge. Er ist aktiv in verschiedenen Projekten der politischen Bildung, der Erinnerungskultur und des Community Organizing bei Amaro Drom e.V.

Svetlana Kostić schließt derzeit ihr Studium der Sozialen Arbeit ab und legt ihren Schwerpunkt auf intersektionale Ansätze mit einem Fokus auf Menschenrechte. Sie ist in der feministischen Gruppe IniRromnja aktiv.

Dr. Iman Attia lehrt und forscht an der ASH Berlin im Bereich der interrelationalen und transdisziplinären Rassismusforschung sowie zu rassismuskritischer Erinnerungsarbeit.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2022
1 de julio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
307
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
1.2
MB

Más libros de Isidora Randjelovic, Olga Gerstenberger, José Fernández Ortega, Svetlana Kostic & Iman Attia

Otros libros de esta serie

Die urbanen Wurzeln der Mafia Die urbanen Wurzeln der Mafia
2024
RomnoKher-Studie 2021 RomnoKher-Studie 2021
2023
Deutschland als Magnet für Hochqualifizierte aus Griechenland Deutschland als Magnet für Hochqualifizierte aus Griechenland
2023
Mehrsprachigkeit im Spannungsfeld zwischen sprachlicher Ermächtigung und Othering Mehrsprachigkeit im Spannungsfeld zwischen sprachlicher Ermächtigung und Othering
2022
Geflüchtete Frauen Geflüchtete Frauen
2022
Gegenrede digital Gegenrede digital
2022