Bürgerkriege und die nicht direkt beteiligte Bevölkerung Bürgerkriege und die nicht direkt beteiligte Bevölkerung

Bürgerkriege und die nicht direkt beteiligte Bevölkerung

Lasten und Zerstörungen aus den Bürgerkriegen und die Regelung der Folgen

    • € 13,99
    • € 13,99

Beschrijving uitgever

In der vorliegenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, welche Auswirkungen die Kriegshandlungen im Rahmen der Bürgerkriege für die unbeteiligte Bevölkerung hatte. Als nicht unmittelbar beteiligte Bevölkerung sollen alle bezeichnet werden, die nicht direkt in die Kampfhandlungen als Soldaten, Söldner oder ähnliches eingebunden waren. Weiterhin soll untersucht werden, wie die Folgen der Bürgerkriege geregelt wurden. Wurde den Geschädigten bei der Beseitigung des durch direkte Kriegshandlungen entstandenen Schadens geholfen? Bekamen die Enteigneten und Entrechteten eine Wiedergutmachung? Weiter soll hierbei deutlich werden, zu welchem Zeitpunkt solche Entschädigungen stattfanden. In der Epoche der Bürgerkriege, welche den Zeitraum der Jahre 133 bis 30 v.Chr. umfasste, geriet die Römische Republik in eine schwere Krise und ging schließlich unter. Beginnend mit den Reformen der Gracchen über die Parteikämpfe zwischen den Optimaten und Popularen, mündeten die Auseinandersetzungen schlussendlich in der Errichtung der Monarchie unter dem ersten römischen Kaiser Augustus.
Dieser kurze Abriss der politischen Vorgänge darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass auf dem Weg hin zur Monarchie annähernd einhundert Jahre teils kriegsähnliche Auseinandersetzungen lagen. Krieg bedeutete (und bedeutet heutzutage immer noch) nicht allein Truppenaushebungen und –verschiebungen sowie Schlachten, in denen viele Menschen um ihr Leben kamen, sondern auch enorme Lasten für die zivile, also nicht direkt beteiligte Bevölkerung.

GENRE
Geschiedenis
UITGEGEVEN
2008
9 juli
TAAL
DE
Duits
LENGTE
19
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
166
kB

Meer boeken van Oliver Quast

De Bello Gallico - Das vierte Kriegsjahr: Die Feldzüge nach Germanien und Britannien De Bello Gallico - Das vierte Kriegsjahr: Die Feldzüge nach Germanien und Britannien
2007
Max Webers Protestantismusthese, die Kritik aus historischer Sicht und das Beispiel Hans de Witte Max Webers Protestantismusthese, die Kritik aus historischer Sicht und das Beispiel Hans de Witte
2008
Die Entwicklung des Handels der Hansestädte in der Frühen Neuzeit Die Entwicklung des Handels der Hansestädte in der Frühen Neuzeit
2006
Der Wendenkreuzzug Heinrichs des Löwen Der Wendenkreuzzug Heinrichs des Löwen
2008
Die Entwicklung des MEKO-Konzeptes bei Blohm+Voss Die Entwicklung des MEKO-Konzeptes bei Blohm+Voss
2008
Viktorianismus und Bloomsbury Group Viktorianismus und Bloomsbury Group
2008