Computer Based Training Computer Based Training

Computer Based Training

    • € 13,99
    • € 13,99

Beschrijving uitgever

Einleitung

Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen der Veranstaltung „Ansätze des e- Learning: Web-Based-Training” an der Fachhochschule Nordostniedersachsen in Lüneburg erstellt und beschreibt das CBT (Computer-Based-Training) als eine Form der Computernutzung zu Lernzwecken.

Obwohl das CBT mittlerweile eine eher historische Bedeutung in der Anwendung neuer Lehrmethoden hat, da es immer häufiger durch das Web- Based-Training (WBT) ersetzt wird, soll auf Einsatzgebiete, Nutzen und Grenzen des CBT eingegangen werden, da das CBT die Grundlage zur Entwicklung des E-Learnings (lt. Kerres (2001) Oberbegriff für alle Varianten von internetbasierten Lehr- und Lehrangeboten) bildet. Zudem erlangt das CBT wieder starken Einfluss, wenn es darum geht, eine geeignete Lernform für innerbetriebliche Weiterbildungsmaßnahmen zu finden (vgl. Remdisch, Heimbeck & Kolvenbach, 2000). Aber nicht nur in Unternehmen, sondern auch in Universitäten, in Schulen und im privaten Sektor wächst die Nachfrage nach guter Lernsoftware, die sich für die Aus- und Weiterbildung oder für die Vorbereitung von Prüfungen eignet (vgl. Schreiber, 1998).

Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Methode des CBT zu beschreiben und dabei auf Stärken, Schwächen und Anwendungsmöglichkeiten einzugehen. Zusätzlich soll darauf eingegangen werden welche Anforderungen an die Autoren eines CBTs gestellt werden.

GENRE
Gezondheid, lichaam en geest
UITGEGEVEN
2003
22 april
TAAL
DE
Duits
LENGTE
11
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
239,8
kB

Meer boeken van Markus Renze

Vergleich des E-Recruiting mit dem klassischen Recruiting Vergleich des E-Recruiting mit dem klassischen Recruiting
2003
T-Groups (Sensitivity-Training) T-Groups (Sensitivity-Training)
2003
T-Groups (Sensitivity-Training) T-Groups (Sensitivity-Training)
2012