Vergleich des E-Recruiting mit dem klassischen Recruiting Vergleich des E-Recruiting mit dem klassischen Recruiting

Vergleich des E-Recruiting mit dem klassischen Recruiting

    • € 13,99
    • € 13,99

Beschrijving uitgever

Einleitung

Obwohl die Arbeitslosenzahlen in der Bundesrepublik Deutschland ständig steigen, klagen die Unternehmen über Schwierigkeiten bei der Anwerbung geeigneter qualifizierter Mitarbeiter. So wird sich das Reservoir, aus dem die Unternehmen im wesentlichen ihren Nachwuchs rekrutieren, angesichts rückläufiger Jahrgangs- und Studentenzahlen drastisch verkleinern. Aus diesem Grund rekrutieren Unternehmen heute über viele Wege: Stellenanzeigen in Print und Internet, Stellengesuchsdatenbanken, eigene Website, Karrieremessen, Mitarbeiterprogramme, Personalberater oder Arbeitsämter. Das Ziel dabei ist es, kostengünstig gute Mitarbeiter zu finden. Die vorliegende Arbeit soll nicht nur einen Überblick über die klassischen Recruiting-Instrumente geben, sondern auch auf neue Strategien wie zum Beispiel das E-Recruiting eingehen.

GENRE
Gezondheid, lichaam en geest
UITGEGEVEN
2003
23 april
TAAL
DE
Duits
LENGTE
7
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
412,4
kB

Meer boeken van Markus Renze

T-Groups (Sensitivity-Training) T-Groups (Sensitivity-Training)
2003
Computer Based Training Computer Based Training
2003
T-Groups (Sensitivity-Training) T-Groups (Sensitivity-Training)
2012