Die Finanzierung von Rechtsverfolgungskosten für Zivilprozesse Die Finanzierung von Rechtsverfolgungskosten für Zivilprozesse
Betriebs-Berater Schriftenreihe/ Wirtschaftsrecht

Die Finanzierung von Rechtsverfolgungskosten für Zivilprozesse

    • € 87,99
    • € 87,99

Beschrijving uitgever

Rechtsschutz ist nicht kostenlos zu haben. Sowohl die Inanspruchnahme von Gerichten als auch die Vertretung durch einen Rechtsanwalt verursacht Kosten. In der Regel hat die unterliegende Partei diese Kosten nach § 91 Abs. 1 S. 1 ZPO zu tragen. Möchte ein Kläger seine Rechte vor Gericht verfolgen und kann oder will sich er sich Vorschüsse oder im Misserfolgsfall die Kosten des Rechtsstreits aus eigener Tasche nicht leisten, muss er sich mit der Frage auseinandersetzen, ob er sich den Rechtsstreit fremdfinanzieren lassen kann.



Früher stand Klägern dafür vor allem die Prozesskostenhilfe, das Darlehen oder die Rechtsschutzversicherung zur Verfügung. Seither hat sich nicht nur die gewerbliche Prozessfinanzierung in Deutschland etabliert, sondern das Legal-Tech-Masseninkasso als neues Rechtsdurchsetzungsmodell hat den Gesetzgeber veranlasst, das Erfolgshonorarverbot weiter zu lockern und im gleichen Atemzug die anwaltliche Prozessfinanzierung als neues Finanzierungsmodell einzuführen.



Das Werk geht den Fragen nach, die sich rund um die Finanzierung von Zivilprozessen und damit um die Inanspruchnahme dieser Finanzierungsmodelle stellen. Dabei werden insbesondere die verfassungsrechtlichen Vorgaben, die Voraussetzungen und Wirkungen der Finanzierungsmodelle sowie ihr Verhältnis zueinander, die Erstattung von Finanzierungskosten und Situationen, in denen ein besonderes Bedürfnis nach einer Fremdfinanzierung besteht, untersucht.

GENRE
Professioneel en technisch
UITGEGEVEN
2024
15 februari
TAAL
DE
Duits
LENGTE
276
Pagina's
UITGEVER
Fachmedien Recht und Wirtschaft
GROOTTE
14,5
MB

Andere boeken in deze serie

Persönliche Haftung von Managern und Aufsichtsräten Persönliche Haftung von Managern und Aufsichtsräten
2024
Die Verjährung quasivertraglicher Schadensersatzansprüche Die Verjährung quasivertraglicher Schadensersatzansprüche
2024
Beteiligungsbewertung im handelsrechtlichen Jahresabschluss Beteiligungsbewertung im handelsrechtlichen Jahresabschluss
2023
Künstliche Intelligenz in der GmbH Künstliche Intelligenz in der GmbH
2023
Wirtschaftsprüferhaftung Wirtschaftsprüferhaftung
2023
Anwalts- und Steuerberaterhaftung Anwalts- und Steuerberaterhaftung
2023