Die nichtabzugsfähigen Aufwendungen des § 20 EStG (ohne Angemessenheitsprüfung) Die nichtabzugsfähigen Aufwendungen des § 20 EStG (ohne Angemessenheitsprüfung)

Die nichtabzugsfähigen Aufwendungen des § 20 EStG (ohne Angemessenheitsprüfung‪)‬

    • € 15,99
    • € 15,99

Beschrijving uitgever

Das Thema meiner Seminararbeit behandelt nicht abzugsfähige Ausgaben im
Rahmen der Einkommenssteuer (ESt). Diese sind in § 20 Einkommenssteuergesetz
(EStG) geregelt. Für ein besseres Verständnis möchte ich kurz erwähnen, welchem Bereich der
Einkommensermittlung diese Thematik zuzuordnen ist. Im Zuge der Berechnung der
Bemessungsgrundlage sind vom Steuerpflichtigen, die im Laufe des Wirtschaftsjahres angefallenen Betriebseinnahmen bzw. Einnahmen und Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten zu ermitteln. Unternehmer müssen dabei
nach den, sich aus ihrer Gewinnermittlungsart ergebene n Vorschriften vorgehen. Um
einer willkürlichen Behandlung jeglicher Aufwendungen durch den Steuerpflichtigen
entgegenzuwirken, hat der Gesetzgeber die Regelungen des § 20 EStG erlassen. Dieser schließt bestimmte Kosten vom Abzug aus. Das heißt, die Bemessungsgrundlage als Basis für die Anwendung des Tarifs darf durch diese Aufwendungen nicht vermindert werden. Im Zuge meiner Arbeit möchte ich die vom Gesetzgeber erlassenen Bestimmungen des § 20 EStG zunächst inhaltlich umreißen. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch in der Vermittlung von Sinn und Zweck der einzelnen Paragraphen, sodass die zu Grunde liegenden Intentionen des Gesetzgebers klar ersichtlich werden. Anhand von
Beispielen werden etwaige Abgrenzungsprobleme und aus dem Gesetzestext resultierende Unk larheiten erklärt. Mein Ziel ist es, dem Leser einen Überblick über die materiellen Vorschriften zu vermitteln. Insbesondere gehen meine Bestrebungen jedoch in die Richtung, den Blick für die Hintergründe der Normen zu schärfen und den Sinn bestimmter Regelungen zu erfassen.

GENRE
Zaken en persoonlijke financiën
UITGEGEVEN
2005
18 mei
TAAL
DE
Duits
LENGTE
18
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
791,4
kB

Meer boeken van Bettina Hofmeister

Wie können Informations-, Kommunikations- und Anreizsysteme Veränderungsprozesse unterstützen? Wie können Informations-, Kommunikations- und Anreizsysteme Veränderungsprozesse unterstützen?
2005
Going Public - Eine kritische Beurteilung der Eigenkapitalbeschaffung österreichischer Unternehmen über die Börse Going Public - Eine kritische Beurteilung der Eigenkapitalbeschaffung österreichischer Unternehmen über die Börse
2005
Initiativen der Wiener Börse zur Steigerung der Liquidität und Markttransparenz Initiativen der Wiener Börse zur Steigerung der Liquidität und Markttransparenz
2005
Initiativen der Wiener Börse zur Steigerung der Liquidität und Markttransparenz Initiativen der Wiener Börse zur Steigerung der Liquidität und Markttransparenz
2012
Wie können Informations-, Kommunikations- und Anreizsysteme Veränderungsprozesse unterstützen? Wie können Informations-, Kommunikations- und Anreizsysteme Veränderungsprozesse unterstützen?
2012
Die nichtabzugsfähigen Aufwendungen des § 20 EStG (ohne Angemessenheitsprüfung) Die nichtabzugsfähigen Aufwendungen des § 20 EStG (ohne Angemessenheitsprüfung)
2012