Fehlzeiten-Report 2006 Fehlzeiten-Report 2006

Fehlzeiten-Report 2006

Chronische Krankheiten

Bernhard Badura en andere
    • € 44,99
    • € 44,99

Beschrijving uitgever

Chronische Krankheiten

Betriebliche Strategien zur Gesundheitsförderung, Prävention und Wiedereingliederung


Der Fehlzeiten-Report, der vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) und der Universität Bielefeld herausgegeben wird, liefert jedes Jahr umfassende Daten und Analysen zu den krankheitsbedingten Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft. Der Report beleuchtet detailliert die Entwicklung in den einzelnen Wirtschaftszweigen und stellt aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben vor.


Der Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe widmet sich der Bedeutung chronischer Erkrankungen für das betriebliche Gesundheitsmanagement. Der Wandel des Krankheitspanoramas betrifft in erheblichem Maße auch die betriebliche Ebene. Erkrankungen des Rückens, der Atemwege, Herz-Kreislauf- sowie psychische Krankheiten sind besonders verbreitet und haben ein bedeutendes chronisches Potenzial. Einerseits kann die Entstehung chronischer Erkrankungen betrieblich bedingt sein, andererseits wirken sie sich negativ auf Produktivität, Krankenstand und damit auf die Produktionskosten aus. Langzeit-Arbeitsunfähigkeit ist verantwortlich für einen großen Teil der Ausfalltage. Der Fehlzeiten-Report behandelt die betrieblichen Möglichkeiten zur Gesundheitsförderung und Prävention von chronischen Erkrankungen und zeigt zudem Wege und Möglichkeiten auf, wie Unternehmen die betriebliche Wiedereingliederung erfolgreich gestalten können. Aktuelle Forschungsergebnisse aus der deutschen und internationalen Literatur werden ergänzt um Berichte guter Praxis aus Betrieben und Sozialversicherungsträgern.


Umfassende Daten und der aktuelle Schwerpunkt machen den Fehlzeiten-Report 2006 zu einem wertvollen Ratgeber für Unternehmer, Führungskräfte und Arbeitnehmervertreter sowie alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen.


Aktuelle Statistiken zum Krankenstand in allen Branchen

Die wichtigsten für Arbeitsunfähigkeit verantwortlichen Krankheitsarten

Anzahl und Ausmaß der Arbeitsunfälle

Die Krankenstandsentwicklung in den einzelnen Bundesländern

Verteilung der Fehlzeiten nach Monaten und Wochentagen

Krankenstandskennzahlen für zahlreiche Berufsgruppen

Kosten der krankheitsbedingten Fehlzeiten



Pressestimmen:

"Seit 1999 überzeugt der jährlich erscheinende Fehlzeiten-Report als Sammelband zum einen mit einer breiten und fundierten Beitragssammlung verschiedenster Expertinnen und Experten zu spezifischen Fragestellungen der betrieblichen Arbeitsschutz- und Gesundheitspolitik. Zum anderen liefern die Reports umfangreiche und aktuelle Daten zu krankheitsbedingten Fehlzeiten." (Journal of Public Health)

"Nach wie vor stellt der Fehlzeitenreport für alle, die sich mit der Materie befassen, sei es in Wissenschaft und Politik oder in der betrieblichen Praxis, ein unverzichtbares Standardwerk zum Themenbereich Arbeitswelt und Gesundheit dar." (Sozialpolitik aktuell)

"Dieser Report geht die erwerbstätigen Menschen, Personalverantwortliche, aber auch Entscheidungsträger in der Politik an." (FAZ)

GENRE
Professioneel en technisch
UITGEGEVEN
2007
10 januari
TAAL
DE
Duits
LENGTE
471
Pagina's
UITGEVER
Springer Berlin Heidelberg
GROOTTE
6
MB

Meer boeken van Bernhard Badura, Henner Schellschmidt & Christian Vetter

Fehlzeiten-Report 2023 Fehlzeiten-Report 2023
2023
Fehlzeiten-Report 2022 Fehlzeiten-Report 2022
2022
Fehlzeiten-Report 2021 Fehlzeiten-Report 2021
2021
Fehlzeiten-Report 2020 Fehlzeiten-Report 2020
2020
Fehlzeiten-Report 2019 Fehlzeiten-Report 2019
2019
Fehlzeiten-Report 2018 Fehlzeiten-Report 2018
2018