'...lebe in einer Welt, in der ich mal können und mal nicht können darf .' '...lebe in einer Welt, in der ich mal können und mal nicht können darf .'

'...lebe in einer Welt, in der ich mal können und mal nicht können darf .‪'‬

Interaktionsästhetik im Poetry Slam und in der Slam Poetry

    • € 12,99
    • € 12,99

Beschrijving uitgever

Diese Hausarbeit wird sich in Ansätzen mit dem Phänomen 'Poetry Slam' inhaltlich, analytisch und vor allem interpretativ auseinandersetzen. Konzentrieren wird sich diese Arbeit auf die Geschichte des Poetry Slams, auf Interaktion in den Veranstaltungen, sowie auf die Ästhetik der Literatur, die in der Regel auf der Bühne nicht nur vorgetragen, sondern 'performt' und damit 'gelebt' wird. Dabei wird sich diese Arbeit auf Boris Preckwitz berufen, der sich als Germanist mit dem Phänomen 'Poetry Slam' theoretisch und praktisch beschäftigt hat.

GENRE
Fictie en literatuur
UITGEGEVEN
2009
16 november
TAAL
DE
Duits
LENGTE
16
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
127,9
kB

Meer boeken van Udo Lihs

Akzeptanz statt Toleranz - Eine Seminarreflexion über die Wertigkeit der Begriffe Toleranz und Akzeptanz Akzeptanz statt Toleranz - Eine Seminarreflexion über die Wertigkeit der Begriffe Toleranz und Akzeptanz
2006
„Die Kultur der Gesellschaft“ und „die Kultur des neuen Kapitalismus“ „Die Kultur der Gesellschaft“ und „die Kultur des neuen Kapitalismus“
2009
Von der Jugendgewalt über die Individualisierung zur Selbstbestimmung der Protestjugend Von der Jugendgewalt über die Individualisierung zur Selbstbestimmung der Protestjugend
2010
Dürfen wir Kindern das Wahlrecht vorenthalten? Dürfen wir Kindern das Wahlrecht vorenthalten?
2010
Pluralisierungstendenzen in der Literatur der „Frühen Neuzeit“ Pluralisierungstendenzen in der Literatur der „Frühen Neuzeit“
2010
Das abstrakte, pädagogisierte Kind in der Literatur der Aufklärung Das abstrakte, pädagogisierte Kind in der Literatur der Aufklärung
2010