Marken als Sinnstifter Marken als Sinnstifter

Marken als Sinnstifter

Identitätsbasierte Markenführung als Antwort auf den Wandel

    • € 17,99
    • € 17,99

Beschrijving uitgever

Bio-Brands oder Fair-Trade-Produkte stehen hoch im Kurs, weil Konsumenten heutzutage auf Glaubwürdigkeit setzen und bereit sind, durch Käufe Verantwortung zu übernehmen. Was bedeutet das für Unternehmen und ihre Markenführung konkret? Wie können Produkte für Konsumenten Sinn stiften? Der Markenexperte Sandro Abbate erklärt anschaulich und leicht verständlich, wie Unternehmen eigene Erfolgsfaktoren und Kernkompetenzen für den Auf- und Ausbau von sinnstiftenden Marken nutzen. Er erläutert Strategien, die Markenverantwortliche individuell für ihr Unternehmen entwickeln können, um Produkte und Brands mit einem konkreten gesellschaftlichen oder ökologischen Nutzen zu schaffen und damit Neukunden zu gewinnen und Bestandskunden langfristig zu halten. Mit ausführlichen Praxisbeispielen und Experteninterviews.

Der Inhalt

·        Gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel als Herausforderung für die Markenführung

· Von der Markenkommunikation zum Markendialog

· Sinnstiftende Marken entwickeln: Status quo, Positionierung und interne Verankerung

· Der Umgang mit Widerständen

· Fünf Prinzipien sinnstiftender Marken

Der Autor

Sandro Abbate ist Kulturwissenschaftler, Marketingexperte und arbeitet als selbstständiger Marketingberater in Köln.

GENRE
Zaken en persoonlijke financiën
UITGEGEVEN
2014
29 mei
TAAL
DE
Duits
LENGTE
133
Pagina's
UITGEVER
Springer Fachmedien Wiesbaden
GROOTTE
798,8
kB

Meer boeken van Sandro Abbate

Gentrifizierungsprozesse in Köln Ehrenfeld am Beispiel des Helios Geländes Gentrifizierungsprozesse in Köln Ehrenfeld am Beispiel des Helios Geländes
2012
"Kuhle Wampe oder wem gehört die Welt" - Filmische Adaption des Brechtschen Epischen Theaters "Kuhle Wampe oder wem gehört die Welt" - Filmische Adaption des Brechtschen Epischen Theaters
2012
Die Sprache des Bildes Die Sprache des Bildes
2011
Poetische Krankengeschichte Poetische Krankengeschichte
2013
Dazwischen daheim - Interkulturelle Differenz im deutschen Migrantenkino am Beispiel von Fatih Akins „Gegen die Wand“ Dazwischen daheim - Interkulturelle Differenz im deutschen Migrantenkino am Beispiel von Fatih Akins „Gegen die Wand“
2012
Text und Konzeption im Content Marketing Text und Konzeption im Content Marketing
2017