Bayerns und Sachsens Gymnasiallehrpläne im Vergleich: Unterschiede, Gemeinsamkeiten und ihre Bedeutung für die Bildungspolitik der beiden Kultusministerien Bayerns und Sachsens Gymnasiallehrpläne im Vergleich: Unterschiede, Gemeinsamkeiten und ihre Bedeutung für die Bildungspolitik der beiden Kultusministerien

Bayerns und Sachsens Gymnasiallehrpläne im Vergleich: Unterschiede, Gemeinsamkeiten und ihre Bedeutung für die Bildungspolitik der beiden Kultusministerien

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Erinnert man sich an die eigene Schulzeit zurück, so verbindet man mit dem
Geschichtsunterricht in erster Linie Daten, Fakten, Entwicklungen und
historische Zusammenhänge. Auch wenn es zunächst für die Schüler sehr
interessant zu sein scheint etwas über die Vergangenheit der Menschheit zu
lernen und dadurch auch die Gegenwart besser zu verstehen, so wenden sich
dennoch viele frustriert vom Geschichtsunterricht ab. Es werden oft zu viele
Jahreszahlen und einzelne kleine Ereignisse vermittelt, die sich die Schüler
einprägen sollen, möglichst auch im Langzeitgedächtnis. Ohne ständige
Wiederholung und Einübung ist das freilich nicht zu bewerkstelligen und ich
kann aus eigener Erfahrung sagen, dass außer einem groben Überblick über die
gesamte Geschichte nicht viel hängen geblieben ist. Besonders im Fach
Geschichte ist das Engagement des Lehrers von immenser Bedeutung. Die
Schüler bringen meist eine gewisse Vorbildung und Vorstellung in den
Unterricht mit, allerdings sehr oft fehlerhaft und unvollständig. Daher ist es die
Aufgabe des Lehrers, die Sachverhalte und Zusammenhänge klar und
verständlich darzustellen und etwaige falsche Ansichten zu berichtigen.
Wann sich schließlich die Schüler mit welchen Themen der Geschichte
beschäftigen legt der Lehrplan fest. In dieser Arbeit wird das Augenmerk auf
die Lehrpläne von Bayern und Sachsen für das Gymnasium gerichtet. Da
Unterricht und Kultus Ländersache sind, wird man einige Unterschiede
erwarten können. Nach einer allgemeinen Darstellung über die Aufgabe und
die Bedeutung von Lehrplänen werden im Folgenden die Lehrpläne von der
Unterstufe bis zur Kollegstufe analysiert und sich daraus ergebende Eigenheiten
und Besonderheiten der Bildungspolitik herausgearbeitet. Dabei wird
vor allem den Fragen nachgegangen: Welche Schwerpunkte setzen die
Kultusministerien von Bayern und Sachsen im Geschichtsunterricht? Welche
Bedeutung hat die Geschichte des eigenen Bundeslandes? Inwieweit können
die Lehrer eigene Schwerpunkte setzen und auf Wünsche von Seiten der
Schüler eingehen?

[...]

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2008
25 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
20
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
135.2
KB

More Books by Markus Friedrich

Neue Erkenntnisse in der Forschung zur Frage: Was ist eigentlich ein Kreuzzug? Neue Erkenntnisse in der Forschung zur Frage: Was ist eigentlich ein Kreuzzug?
2008
Das Motiv der Metamorphose in "A Midsummer Night's Dream" Das Motiv der Metamorphose in "A Midsummer Night's Dream"
2008
Die acht Heilungslehren Die acht Heilungslehren
2023
F&W Reflexintegration F&W Reflexintegration
2023
Der Saguntkonflikt und seine Bedeutung für die Kriegsschuldfrage Der Saguntkonflikt und seine Bedeutung für die Kriegsschuldfrage
2008
Lieben und Lieben lassen - Die Konstitution und Transformation des Liebesideals der Frühen Neuzeit und dessen Verhandlung in charakteristischen Werken Shakespeares Lieben und Lieben lassen - Die Konstitution und Transformation des Liebesideals der Frühen Neuzeit und dessen Verhandlung in charakteristischen Werken Shakespeares
2008