John F. Kennedy und die Wahl zum amerikanischen Präsidenten von 1960 John F. Kennedy und die Wahl zum amerikanischen Präsidenten von 1960

John F. Kennedy und die Wahl zum amerikanischen Präsidenten von 1960

    • $25.99
    • $25.99

Publisher Description

Das Ziel der vorliegenden Arbeit soll eine Analyse des Wahlkampfes aus der Perspektive des demokratischen Kandidaten John F. Kennedy in der amerikanischen Präsidentschaftswahl von 1960 darstellen. Im Wesentlichen soll dabei den Fragestellungen nachgegangen werden, inwieweit John F. Kennedys Strategien im Wahlkampf aufgingen und auf welche Weise diese ausdifferenziert werden konnten. Inwieweit wurden solche Taktiken und Berechnungen genutzt und inwiefern waren sie für den knappen Wahlsieg entscheidend?
Insgesamt kann resümiert werden, dass eine Vielzahl ausgeklügelter Taktiken und Entscheidungen zum Wahlsieg führte. In Anlehnung an den amerikanischen Journalisten Thomas H. White muss zudem das traditionelle Wahlverhalten der meisten Amerikaner bedacht werden: es ist ein Abwägen von Vergangenheit/Tradition, zu der der soziale Status, die Vorurteile und das Wahlverhalten der Familie zählen, und Zukunftsvorstellungen/–wünschen. Hierbei spielen Sehnsüchte, Ängste und vor allem individuelle Interessen eine gewichtige Rolle. Innerhalb dieser Schranken pendelt der Wähler hin und her und versucht - damals wie heute - aus dieser Polarität heraus zu einer Entscheidung zu kommen.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2006
27 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
29
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
484.3
KB

More Books by Tobias Kollmann

Republikanische Präsidenten in Zeiten demokratischer Kongressmehrheit 1952-1994 Republikanische Präsidenten in Zeiten demokratischer Kongressmehrheit 1952-1994
2009
Der erste Redegang Elifas' und Ijobs Entgegnung (Kapitel 4-7) Der erste Redegang Elifas' und Ijobs Entgegnung (Kapitel 4-7)
2006
Muslime und Christen - Chancen und Grenzen eines interreligiösen Dialogs Muslime und Christen - Chancen und Grenzen eines interreligiösen Dialogs
2006
Die Sabbatheilungen -  Souveränität Jesu und demonstratives Beherrschen seiner Gegner Die Sabbatheilungen -  Souveränität Jesu und demonstratives Beherrschen seiner Gegner
2005
Sandra Cisneros "The House on Mango Street" - A description Sandra Cisneros "The House on Mango Street" - A description
2005
Ein Modell für Gruppengespräche: Die themenzentrierte Interaktion (TZI) Ein Modell für Gruppengespräche: Die themenzentrierte Interaktion (TZI)
2005