Arbeitszeugnisse aus personalpolitischer Perspektive Arbeitszeugnisse aus personalpolitischer Perspektive
Betriebliche Personalpolitik

Arbeitszeugnisse aus personalpolitischer Perspektive

Gestaltung, Einsatz und Wahrnehmungen

    • USD 59.99
    • USD 59.99

Descripción editorial

In Deutschland sind Arbeitszeugnisse weit verbreitet und ihre Bedeutung ist sowohl für Arbeitgeber/innen als auch für Arbeitnehmer/innen hoch, da sie vor allem bei der Personalauswahl eingesetzt werden.


Monika Huesmann analysiert Gestaltung, Einsatz und Wahrnehmung von Arbeitszeugnissen aus verschiedenen Akteursperspektiven. Sie stellt die historischen und rechtlichen Rahmenbedingungen dar und thematisiert Arbeitszeugnisse als Forschungsgegenstand in Rechtswissenschaft, Sprachwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre. Auf der Grundlage einer umfassenden empirischen Studie, in der die Autorin verschiedene Personengruppen zu Gestaltung und Inhalt von Arbeitszeugnissen befragt, analysiert sie das Diskriminierungspotenzial mit Bezug auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Sie stellt Arbeitszeugnisse und Referenzen gegenüber und hinterfragt die Verwendung von Geheimcodes. Auf dieser Grundlage zeigt die Autorin schließlich Implikationen für die betriebliche Praxis auf.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2008
6 de agosto
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
298
Páginas
EDITORIAL
Gabler Verlag
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
1.4
MB

Más libros de Monika Huesmann

Otros libros de esta serie

Führung, Interaktion und Identität Führung, Interaktion und Identität
2007
Verhandelte Vielfalt Verhandelte Vielfalt
2010
Reorganisation als politische Arena Reorganisation als politische Arena
2010