Der NSU Der NSU
Organisationsstudien

Der NSU

Eine gruppensoziologische Perspektive

    • USD 49.99
    • USD 49.99

Descripción editorial

Das Buch verfolgt ausgehend von einem gruppensoziologischen Ansatz die Frage, warum der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) über Jahre unentdeckt im Untergrund operieren konnte. Dadurch stehen in dieser Untersuchung die Dynamiken innerhalb der NSU-Kerngruppe sowie ihr Verhältnis zu ihrem Unterstützungsnetzwerk und zu außenstehenden Dritten im Fokus. Aus dieser Perspektive sind es insbesondere die persönlichen Vertrauensbeziehungen zwischen Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos, Beate Zschäpe und schließlich zu ihren engen Unterstützern, die für die erfolgreiche Stabilisierung und Geheimhaltung des NSU prägend sind. Damit leistet dieses Buch einen weiteren Beitrag zur Untersuchung des NSU-Komplexes und richtet sich an Forschende, die sich für eine gruppensoziologische Auseinandersetzung mit einer Terrorgruppe interessieren.
Die AutorinMadlen Böert ist Lehrbeauftragte an der Universität Bielefeld und Stipendiatin des Bielefelder Nachwuchsfonds.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2023
31 de octubre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
163
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
800.8
KB

Otros libros de esta serie

Workshops Workshops
2023
Sicherheit auf See Sicherheit auf See
2023
Freundschaft oder Kollegialität? Freundschaft oder Kollegialität?
2023
Personalführung und Organisationswandel in der Polizei Personalführung und Organisationswandel in der Polizei
2022
Die Realität der Reform Die Realität der Reform
2022
Kanonisches Recht Kanonisches Recht
2017