Personalführung und Organisationswandel in der Polizei Personalführung und Organisationswandel in der Polizei
Organisationsstudien

Personalführung und Organisationswandel in der Polizei

Das Kooperative Führungssystem im Kontext polizeilicher Modernisierung

    • USD 54.99
    • USD 54.99

Descripción editorial

Das „Kooperative Führungssystem“ (KFS) gilt seit 40 Jahren als die offizielle Führungskonzeption der bundesdeutschen Polizei, wurde aber trotz dieser Bedeutung von der sozialwissenschaftlichen Forschung bisher nur am Rande zur Kenntnis genommen. Die Arbeit macht den Versuch, das KFS als Bestandteil eines längerfristigen Führungswandels in der Polizei während der 1960er und 1970er Jahre zu beschreiben und seine heutige Funktion für die Polizei zu bestimmen. Trotz der Verankerung in diversen bundesweit gültigen Vorschriften zeigt sich, dass das KFS heutzutage meist auf den Wert des kooperativen Führens reduziert wird. Die Relevanz des KFS für die Polizei ist somit weniger in der Formalstruktur als vielmehr in der Schauseite zu sehen: Mit dem KFS kann die Polizei ihre Orientierung an den Bürgerrechten für das Publikum wirkungsvoll inszenieren.
Der AutorNorman Dürkop studierte Politikwissenschaft und Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und an der Universität Bielefeld. Er ist als Sozialplaner in der Stadtverwaltung Herford tätig.

Die ZielgruppeWissenschaftler*innen in Organisationsforschung und Polizeiforschung; Studierende 

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2022
18 de octubre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
142
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
1
MB

Otros libros de esta serie

Der NSU Der NSU
2023
Workshops Workshops
2023
Sicherheit auf See Sicherheit auf See
2023
Freundschaft oder Kollegialität? Freundschaft oder Kollegialität?
2023
Die Realität der Reform Die Realität der Reform
2022
Kanonisches Recht Kanonisches Recht
2017