Evidenz- und Forschungsorientierung in Lehrer*innenbildung, Schule, Bildungspolitik und -administration Evidenz- und Forschungsorientierung in Lehrer*innenbildung, Schule, Bildungspolitik und -administration
Educational Governance

Evidenz- und Forschungsorientierung in Lehrer*innenbildung, Schule, Bildungspolitik und -administration

Neue Befunde zu alten Problemen

    • USD 59.99
    • USD 59.99

Descripción editorial

Mit Blick auf eine Evidenz- bzw. Forschungsorientierung vereint der Sammelband Überblicksbeiträge, empirische Studien sowie Beispiele guter Praxis auf den Ebenen Lehrer*innenbildung, Schulpraxis sowie Bildungspolitik und Bildungsadministration. Dabei werden nicht nur die jeweiligen Programmatiken hinter den Ansprüchen einer universitären Forschungsorientierung, eines datengestützten schulischen Handelns sowie einer evidenzbasierten Steuerung des Bildungssystems kritisch beleuchtet, sondern auch mögliche Ursachen einer  geringen Evidenzorientierung auf den drei Ebenen identifiziert. Kapitel 10 ist unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License über link.springer.com frei verfügbar (Open Access).
Die Herausgeber*innen
Dr. Kris-Stephen Besa arbeitet als Akademischer Rat im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Lehrer*innenbildung, Schulentwicklung und Digitalisierung.
Dr. Denise Demski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Schulforschung der Ruhr-Universität Bochum. Sie forscht schwerpunktmäßig zu Steuerung, Qualitätsentwicklung und Digitalisierung im Bildungssystem.
Dr. Johanna Gesang ist Akademische Rätin am Institut für Erziehungswissenschaft (Bereich Schulpädagogik) sowie im Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie forscht überwiegend zu Themen der Schulentwicklung, Lehrer*innenprofessionalisierung und Inklusion.
Dr. Jan-Hendrik Hinzke arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik. Er forscht zu Themen der Lehrer*innenbildung, Lehrer*innenprofessionalisierung und Schulentwicklung.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2023
2 de junio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
344
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
8.6
MB

Otros libros de esta serie

Inklusion aus Governance-Perspektive Inklusion aus Governance-Perspektive
2023
Governance grenzüberschreitender Professionalisierung und gesellschaftlicher Integration Governance grenzüberschreitender Professionalisierung und gesellschaftlicher Integration
2023
Unterstützung datenbasierter Schulentwicklung Unterstützung datenbasierter Schulentwicklung
2023
Evaluation, Wissen und Nichtwissen Evaluation, Wissen und Nichtwissen
2008
Innovationswege im deutschen Bildungssystem Innovationswege im deutschen Bildungssystem
2008
Governance, Schule und Politik Governance, Schule und Politik
2008