Grenzen funktionaler Integration Grenzen funktionaler Integration
Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien

Grenzen funktionaler Integration

Anforderungen an die Kontrolle europäischer Strafgesetzgebung durch den EuGH

    • USD 82.99
    • USD 82.99

Descripción editorial

Die Arbeit untersucht den Einfluss des europäischen Rechts auf das Strafrecht und beleuchtet die Rolle, die der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) nach dem Reformvertrag von Lissabon für diesen Bereich spielen wird. Die Geschichte des Strafrechts in der Europäischen Union hat sich vom Leitbild eines rechtsstaatlichen Strafrechts der europäischen Aufklärungsphilosophie stetig entfernt. Die Arbeit charakterisiert dieses europäische Strafrecht als das Ergebnis einer funktionalen Integration, die zu einem zweckgerichteten Einsatz des Strafrechts zum Nutzen der Funktionsfähigkeit der Union führt. Für eine Grenzziehung wird anhand einer Rechtsprechungsanalyse der Frage nachgegangen, ob der Gerichtshof eine Bremse dieses Prozesses sein kann. Als Ergebnis der Arbeit werden Vorschläge materieller, institutioneller und prozessualer Art formuliert, die die gerichtliche Durchsetzbarkeit eines rechtsstaatlich orientierten Strafrechts in Europa stärken sollen.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2012
17 de diciembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
376
Páginas
EDITORIAL
Peter Lang AG
VENDEDOR
Peter Lang AG
TAMAÑO
1.7
MB

Otros libros de esta serie

Die Sicherungsverwahrung – Ausdruck einer zunehmenden Sicherheitsorientierung im Strafrecht? Die Sicherungsverwahrung – Ausdruck einer zunehmenden Sicherheitsorientierung im Strafrecht?
2013
Die positive Generalprävention im Straßenverkehr Die positive Generalprävention im Straßenverkehr
2013
Transitional justice Transitional justice
2013
Zur Möglichkeit des unmöglichen Strafrechts Zur Möglichkeit des unmöglichen Strafrechts
2015
Banken und Pflichten Banken und Pflichten
2014
Compliance und Rechtsstaat Compliance und Rechtsstaat
2014