Zum Schwund der lexikalischen Entlehnungen aus dem Deutschen in der Alltagssprache der kleinen Städte des ehemals polnisch-deutschen Grenzgebietes Zum Schwund der lexikalischen Entlehnungen aus dem Deutschen in der Alltagssprache der kleinen Städte des ehemals polnisch-deutschen Grenzgebietes
Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik

Zum Schwund der lexikalischen Entlehnungen aus dem Deutschen in der Alltagssprache der kleinen Städte des ehemals polnisch-deutschen Grenzgebietes

    • USD 54.99
    • USD 54.99

Descripción editorial

Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen infolge der Bekämpfung der Mundart und der Germanismen in der polnischen Alltagssprache viele Germanismen aus dem Gebrauch. Dieses Buch bildet einen Versuch, den Schwund der lexikalischen Entlehnungen aus dem Deutschen in der Alltagssprache der polnischen Kleinstädte im ehemals deutschpolnischen Grenzgebiet (Żnin, Chełmża, Działdowo) zu erfassen. Jede Stadt liegt in einer anderen Region: Żnin (Pałuki, Gropolen), Chełmża (Kulmerland), Działdowo (der Süden von Masuren, Masowien).

Es wurden Vertreter von Generation der Großeltern, der Eltern und der Kinder befragt. Die Kenntnis der Mundart und dadurch auch der Germanismen sinkt von Generation zu Generation, wobei die Differenz zwischen den beiden älteren Generationen sehr groß ist.

GÉNERO
Referencia
PUBLICADO
2019
18 de enero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
210
Páginas
EDITORIAL
Peter Lang
VENDEDOR
Ingram DV LLC
TAMAÑO
7.3
MB

Más libros de Hanna Biaduń-Grabarek & Sylwia Firyn

Oesterreichisches Deutsch an polnischen Hochschulen Oesterreichisches Deutsch an polnischen Hochschulen
2021
Neue Forschungen zur deutschen Sprache nach der Wende Neue Forschungen zur deutschen Sprache nach der Wende
2016
Sprache der deutschsprachigen Kanzleien in der frühneuhochdeutschen Zeit im südlichen Ostseeraum Teil 1 Sprache der deutschsprachigen Kanzleien in der frühneuhochdeutschen Zeit im südlichen Ostseeraum Teil 1
2018
Zum Schwund der lexikalischen Entlehnungen aus dem Deutschen in den Mundarten der polnischen Großstädte im ehemals deutsch-polnischen Grenzgebiet Zum Schwund der lexikalischen Entlehnungen aus dem Deutschen in den Mundarten der polnischen Großstädte im ehemals deutsch-polnischen Grenzgebiet
2013
Fragen der Phraseologie, Lexikologie und Syntax Fragen der Phraseologie, Lexikologie und Syntax
2012
Aspekte der philologischen Forschung von Jacob Grimm und der Märchenübersetzung ins Polnische Aspekte der philologischen Forschung von Jacob Grimm und der Märchenübersetzung ins Polnische
2014

Otros libros de esta serie

Die Entwicklung des deutschen medizinischen Fachwortschatzes im 19. und 20. Jahrhundert Die Entwicklung des deutschen medizinischen Fachwortschatzes im 19. und 20. Jahrhundert
2019
Facetten der Sprachwissenschaft Facetten der Sprachwissenschaft
2019
Vielfalt der Linguistik Vielfalt der Linguistik
2020
Zum Schicksal der Entlehnungen aus dem Deutschen in der Alltagssprache der polnischen Staedte des ehemaligen Grenzgebiets der deutschen und der polnischen Sprache am Beispiel von Kościerzyna, Starogard Gdański und Wąbrzeźno Zum Schicksal der Entlehnungen aus dem Deutschen in der Alltagssprache der polnischen Staedte des ehemaligen Grenzgebiets der deutschen und der polnischen Sprache am Beispiel von Kościerzyna, Starogard Gdański und Wąbrzeźno
2021
Oesterreichisches Deutsch an polnischen Hochschulen Oesterreichisches Deutsch an polnischen Hochschulen
2021
Schreiben und «Rescripte» von Frauen und «Princessinen» aus dem Liegnitz(er) «Fürsten Hause» (1546-1678) Schreiben und «Rescripte» von Frauen und «Princessinen» aus dem Liegnitz(er) «Fürsten Hause» (1546-1678)
2014