Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom bei Kindern unter besonderer Berücksichtigung pädagogischer Handlungsansätze Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom bei Kindern unter besonderer Berücksichtigung pädagogischer Handlungsansätze

Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom bei Kindern unter besonderer Berücksichtigung pädagogischer Handlungsansätze

    • 34,99 €
    • 34,99 €

Descrição da editora

Die Geschichte des Zappelphilipp, die der Frankfurter Arzt 1845 veröffentlichte, ist heute wohl jedem bekannt. Dort wird ein Kind beschrieben, dass einfach nicht stillsitzen will und auch nicht auf die wiederholten Ermahnungen seiner Eltern hört, bis es von seinem Stuhl fällt und das gesamte Essen unter sich begräbt. Heute wird das Verhalten von aufmerksamkeitsgestörten Kindern ähnlich beschrieben. In dieser Arbeit geht es um Kinder mit dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom in Kombination mit Hyperaktivität. Da diese Störung immer häufiger in den Medien diskutiert wird und sie in der Praxis gehäuft auftritt, soll sie Gegenstand dieser Arbeit werden. Ist das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit Hyperaktivität eine Krankheit der Gesellschaft Sind hyperaktive Kinder einfach nur schlecht erzogen oder haben sie wirklich eine Krankheit Welche Möglichkeiten gibt es, vor allem in der Pädagogik, um diesem Verhalten entgegenzuwirken und es zu verändern Um diese Fragen soll es hauptsächlich in dieser Arbeit gehen. Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, Universität Hamburg, 32 Quellen im Literaturverzeichnis.

GÉNERO
Profissional e técnico
LANÇADO
2013
15 de março
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
96
EDITORA
GRIN Verlag
TAMANHO
5,5
MB

Mais livros de Nicole Budzinski

Medienpolitik in Polen Medienpolitik in Polen
2007
Mädchen im Jugendstrafvollzug Mädchen im Jugendstrafvollzug
2005
Hitler und die Hitlerjugend von 1933 bis 1944 Hitler und die Hitlerjugend von 1933 bis 1944
2005
Schule und Bildung in der Deutschen Demokratischen Republik Schule und Bildung in der Deutschen Demokratischen Republik
2004
Gewalt in der Schule Gewalt in der Schule
2004
Abweichendes Verhalten und Wertewandel Abweichendes Verhalten und Wertewandel
2004