Devolution in Schottland - Praktische Schwierigkeiten und Legitimationsprobleme der 1998 geschaffenen schottischen Institutionen Devolution in Schottland - Praktische Schwierigkeiten und Legitimationsprobleme der 1998 geschaffenen schottischen Institutionen

Devolution in Schottland - Praktische Schwierigkeiten und Legitimationsprobleme der 1998 geschaffenen schottischen Institutionen

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Descrição da editora

Das herausragendste Merkmal des so oft als Paradebeispiel einer parlamentarischen Demokratie bezeichneten Westminster-Modells ist ohne Zweifel die Parlamentssouveränität. Seit seiner Gründung wird das Vereinigte Königreich zentral aus Westminster regiert, wobei zunehmend versucht wurde, alle Bevölkerungsgruppen und Landesteile adäquat zu repräsentieren, sei es durch die Etablierung spezieller Ministerien für Schottland und Wales oder durch den höheren Repräsentationsgrad der schottischen Bevölkerung im Londoner Parlament.

Die Arbeit untersucht die Probleme, die durch die assymetrisch verlaufende Devolution in Großbritannien entstehen, anhand von Schottland. Die Selbstvertretung der Schotten führt zu Problemen wie einer Überrepresantation in Westminster und wirft die Frage nach der Notwendigkeit von föderalen Strukturen auf, um hier nur einige Probleme zu nennen.

GÉNERO
Política e actualidade
LANÇADO
2005
12 de maio
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
24
EDITORA
GRIN Verlag
TAMANHO
164,1
KB

Mais livros de Fabian Matthias Pescher

Das Scheitern der 'Health Care' Reform 1993-94: Strategische Fehlentscheidungen und Führungsfehler Bill Clintons Das Scheitern der 'Health Care' Reform 1993-94: Strategische Fehlentscheidungen und Führungsfehler Bill Clintons
2006
Der klassische Utilitarismus. Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Lehren von Jeremy Bentham und John Stuart Mill Der klassische Utilitarismus. Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Lehren von Jeremy Bentham und John Stuart Mill
2005
Die Wahlrechtsreformen von 1993 und 2005 in Italien und ihre Folgen Die Wahlrechtsreformen von 1993 und 2005 in Italien und ihre Folgen
2007
Das Scheitern der 'Health Care' Reform 1993-94: Strategische Fehlentscheidungen und Führungsfehler Bill Clintons Das Scheitern der 'Health Care' Reform 1993-94: Strategische Fehlentscheidungen und Führungsfehler Bill Clintons
2012
Der klassische Utilitarismus: Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Lehren von Jeremy Bentham und John Stuart Mill. Der klassische Utilitarismus: Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Lehren von Jeremy Bentham und John Stuart Mill.
2012
Die Wahlrechtsreformen von 1993 und 2005 in Italien und ihre Folgen Die Wahlrechtsreformen von 1993 und 2005 in Italien und ihre Folgen
2012