Neue Räume für Kaffee und Bürgertum im 18. Jahrhundert. Neue Räume für Kaffee und Bürgertum im 18. Jahrhundert.

Neue Räume für Kaffee und Bürgertum im 18. Jahrhundert‪.‬

Die Rolle des „neuen“ Genußmittels bei der Mobilisierung der bürgerlichen Schichten

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Descrição da editora

In der heutigen Zeit erscheint es als selbstverständlich, daß wir uns mit Freunden und Bekannten zu einem Kaffee verabreden. Es erscheint dabei nicht mehr der Kaffeegenuß allein relevant zu sein, vielmehr rückt die Wahl der Örtlichkeit oder die Frage „Welcher Kaffee?“ in den Mittelpunkt. In Deutschland wurde der Kaffee jedoch erst im 18. Jahrhundert zum Massengetränk. Interessant erscheint v.a. das Zusammentreffen der neuen Institutionen des Alltags, der Kaffeehäuser, und die beginnende Formierung des Bürgertums. Bei diesem Wandlungsprozess waren zunächst nur die bürgerlichen Ober- und Mittelschichten betroffen. Die frühen Kaffeehäuser dienten als neue Örtlichkeiten bzw. Räume für das städtische Bürgertum.

GÉNERO
História
LANÇADO
2008
28 de maio
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
49
EDITORA
GRIN Verlag
TAMANHO
374,6
KB

Mais livros de Dargleff Jahnke

„... die Beförderung der Naturwissenschaften...“ - Die Naturforschende Gesellschaft zu Freiburg i. Br. in der Zeit von 1871 – 1914 „... die Beförderung der Naturwissenschaften...“ - Die Naturforschende Gesellschaft zu Freiburg i. Br. in der Zeit von 1871 – 1914
2008
Die Entwicklung der öffentlichen Schlachthöfe anhand des  Berliner Zentralvieh- und Schlachthofes Die Entwicklung der öffentlichen Schlachthöfe anhand des  Berliner Zentralvieh- und Schlachthofes
2008
„Gleich einem Guckkasten ...“ - Die Darstellung der Jungfrau in den zeitgenössischen Flugblättern zur Eroberung und Zerstörung der Stadt Magdeburg 1631 „Gleich einem Guckkasten ...“ - Die Darstellung der Jungfrau in den zeitgenössischen Flugblättern zur Eroberung und Zerstörung der Stadt Magdeburg 1631
2008
Die Autonomie der mittelalterlichen Stadt Die Autonomie der mittelalterlichen Stadt
2008
Neue Räume für Kaffee und Bürgertum im 18. Jahrhundert. Neue Räume für Kaffee und Bürgertum im 18. Jahrhundert.
2008
Die Entwicklung der öffentlichen Schlachthöfe anhand des Berliner Zentralvieh- und Schlachthofes Die Entwicklung der öffentlichen Schlachthöfe anhand des Berliner Zentralvieh- und Schlachthofes
2008