Anforderungsprofile an Facility Manager Anforderungsprofile an Facility Manager

Anforderungsprofile an Facility Manager

    • 18,99 €
    • 18,99 €

Publisher Description

Facility Management (FM) ist ein relativ junger Management-Ansatz, in dessen Mittelpunkt die Immobilie und deren Bewirtschaftung steht. Dieser Ansatz hat sich ausgehend von Amerika, wo sich FM Anfang der 80er Jahre etablierte , vor knapp mehr als fünfzehn Jahren über Großbritannien bzw Niederlande in Europa verbreitet.
Viele Aspekte sprechen für eine langfristige Verankerung von FM: Verbände und Vereinigungen (zum Beispiel IFMA, EuroFM, FMA bzw GEFMA), die unter anderem (internationale) Konferenzen / Tagungen ausrichten, sind gegründet worden, ein spezifisches Ausbildungsprogramm hat sich auf FH- als auch universitärer Ebene (zum Beispiel FH Kufstein oder TU Wien) etabliert und viele Unternehmen setzen FM konsequent um. Ein interessanter Aspekt ist, dass insbesondere in (internationalen) Konzernen diese Umsetzung dazu führt, dass FM in den Unternehmensnamen der (aus-) gegründeten Tochterunternehmen aufgenommen wird.

Die zunehmende Bedeutung von FM führt zur Nachfrage nach „Facility Manager“ , aber welches Anforderungsprofil hat diese neue Berufsgruppe? Mit dieser Problemstellung beschäftigt sich die vorliegende Arbeit und dies soll auf den folgenden Seiten im Detail erörtert werden. Um diese Fragestellung zu beantworten, wird zuerst der Begriff „Facility Management“ anhand von vorliegenden Definitionen umfassend definiert. Dies führt zur Darstellung einer bisherigen sowie einer weiterentwickelten Konzeption von FM. Im Anschluss daran wird in einem Exkurs der FM-Markt kurz umrissen, um einen Überblick über die Einsatzgebiete von Facility Managern zu geben. Schlussendlich wird die Problemstellung beantwortet.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2003
16 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
41
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
16.3
MB

More Books by Philipp Kaufmann

Sommerfestspiele des  Kulturvereines Schloß Wildberg Sommerfestspiele des  Kulturvereines Schloß Wildberg
2002
´Das große Fressen´ und der Karneval ´Das große Fressen´ und der Karneval
2002
Das Tabu der Synchronität der Bewegung Das Tabu der Synchronität der Bewegung
2002
Governance, Bedeutungszusammenhänge und Anwendungsbereiche. Der Versuch einer Annäherung Governance, Bedeutungszusammenhänge und Anwendungsbereiche. Der Versuch einer Annäherung
2004
Bevölkerungsentwicklung in Ostdeutschland. Ursachen, Merkmale und Folgen Bevölkerungsentwicklung in Ostdeutschland. Ursachen, Merkmale und Folgen
2003
Wanderungsbewegungen zwischen Wien und seinem Umland Wanderungsbewegungen zwischen Wien und seinem Umland
2003