Die Dimension der Identität - . Aspekte der Identitätsfindung im Werk von Burkard Zink Die Dimension der Identität - . Aspekte der Identitätsfindung im Werk von Burkard Zink

Die Dimension der Identität - . Aspekte der Identitätsfindung im Werk von Burkard Zink

    • 18,99 €
    • 18,99 €

Publisher Description

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Vorstellungswelt des Augsburger Chronisten Burkard Zink. Durch eine Betrachtung des Lebensumfeldes und des Aufbaus der Chronik soll eine erste Annäherung an die Person erreicht werden. Darüber hinaus widmen wir uns der Betrachtung der markanten Stellen der Chronik, um einen Einblick in Wert- und Normvorstellungen des Chronisten zu erlangen. Diese Aussagen werden im Folgenden anhand des Identitätsmodells von Lothar Krappmann überprüft und vertieft. Anschließend erfolgt eine Betrachtung der Stadtchronistik im Mittelalter, um einen Vergleich des Werkes Burkard Zinks mit anderen zeitgenössischen Chroniken anstellen zu können. Abschließend werden wir uns mit den neuen Gedankenströmungen des ausgehenden Mittelalters beschäftigen und klären, inwieweit der Chronist mit diesen bereits in Berührung gekommen ist. Ziel dieser Arbeit soll es sein, einige Persönlichkeitsaspekte des Burkard Zinks herauszustellen und seine Motivation für die neuartige, eingehende Beschäftigung mit den handelnden Personen in seiner Chronik zu ergründen.

GENRE
History
RELEASED
2005
20 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
50
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
185.3
KB

More Books by Florian Rolf & Daniel Scholz

Der Begriff des Helden unter besonderer Berücksichtigung von E.T.A. Hoffmann: "Der goldenen Topf" Der Begriff des Helden unter besonderer Berücksichtigung von E.T.A. Hoffmann: "Der goldenen Topf"
2005
Die Entwicklung des Rates der Stadt Köln zur führenden Institution im Stadtregiment. Die Entwicklung des Rates der Stadt Köln zur führenden Institution im Stadtregiment.
2005
Entstehung und Funktion der Weimarer Verfassung Entstehung und Funktion der Weimarer Verfassung
2005
Das unrühmliche Ende. Verlauf und Scheitern der deutschen Revolution von 1848 unter besonderer Betrachtung der Rolle des Bürgertums. Das unrühmliche Ende. Verlauf und Scheitern der deutschen Revolution von 1848 unter besonderer Betrachtung der Rolle des Bürgertums.
2005