Ethik und Homosexualität Ethik und Homosexualität

Ethik und Homosexualität

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Hört man heute das Wort Homosexualität assoziieren viele dieses Thema gleich mit dem Christopher Street Day (Abkürzung CSD),einem Festtag der Homosexuellen. Man feiert und demonstriert für die Rechte von Homosexuellen und gegen Diskriminierung und Ausgrenzung. 1969 setzen sich die Besucher der Homosexuellenbar „Stonewall“, die sich in der Christopher Street im New Yorker Stadtteil Grennwich befand, das erste Mal gegen eine Polizeirazzia zur Wehr. Dieses Ereignis wird bei den Homosexuellen heute noch jährlich beim Christopher Street Day auf der ganzen Welt gefeiert. Die Umzüge und Paraden, die bei der Feier des Christopher Street Days durchgeführt werden stellen mittlerweile eine ähnliche Attraktion dar, wie Karnevalsumzüge, bei denen demonstrativ gezeigt werden soll, dass man stolz auf sich, sein Leben und seine sexuelle Identität sein kann.
Homosexuelle haben heute mit ihrem öffentlichen Bekenntnis zu ihrem Anderssein sicherlich dazu beigetragen, dass der Grauschleier von diesem Thema genommen wurde, wenn man bedenkt, dass es noch gar nicht so lange her ist, dass Homosexuelle verbannt oder sogar verbrannt wurden. Sie wurden ausgestoßen und als Ekel erregend empfunden. Homosexualität wurde als abartig, verwerflich, pervers und schmutzig eingestuft. Die Wissenschaft stufte die Homosexualität lange Zeit als Verbrechen und Krankheit ein.
Fragen zur Sexualität und dem Zusammenleben der Geschlechter sind schon von jeher Reflexionsgegenstand auch in der Philosophie. Platon, Aristoteles, Kant und Hegel, Max Horkheimer sie alle widmeten den Geschlechterverhältnissen große Bedeutung bei: Ihren Wurzeln, ihren Wandlungen, ihren Konflikten.
In unserer heutigen Gesellschaft ist Homosexualität trotz vieler Liberalisierungen allgemein im Bereich der Sexualität zwar kein Tabuthema mehr, aber immer noch ein „heißes Eisen“. Nach Ringeling besteht bei den heutigen Menschen so etwas wie eine Normenunsicherheit, die im Bereich des Sexualverhaltens besonders ausgeprägt ist. Ringeling geht davon aus, dass die heutige Lebenswelt eine Welt der Folgen des menschlichen Handelns ist, welche aber überflutet ist mit einer Fülle unterschiedlichster Auffassungen, Haltungen und Wertungen, welche es dem Menschen schwer machen sich standhaft einer Norm unterzuordnen.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2005
27 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
22
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
271.5
KB

More Books by Melanie Durst

Gemeinwesenorientierte Arbeit mit Älteren Gemeinwesenorientierte Arbeit mit Älteren
2005
Gewalt an Schulen - Eine Untersuchung auf mögliche Einflussfaktoren und Präventionsansätze im Heimalltag - dargestellt an der Stulz von Ortenbergschule Gewalt an Schulen - Eine Untersuchung auf mögliche Einflussfaktoren und Präventionsansätze im Heimalltag - dargestellt an der Stulz von Ortenbergschule
2005
Indikationen und Techniken der Gestalttherapie bei Kindern und Jugendlichen Indikationen und Techniken der Gestalttherapie bei Kindern und Jugendlichen
2005
Verhaltensstörungen bei Kindern und deren Ursachen Verhaltensstörungen bei Kindern und deren Ursachen
2005
Verhaltensstörungen bei Kindern und deren Ursachen Verhaltensstörungen bei Kindern und deren Ursachen
2012
Ethik und Homosexualität Ethik und Homosexualität
2005