Europa zwischen Demokratie und Diktatur  -  Die politische Entwicklung Deutschlands, Italiens, Frankreichs und Großbritanniens zwischen 1918 und 1933 Europa zwischen Demokratie und Diktatur  -  Die politische Entwicklung Deutschlands, Italiens, Frankreichs und Großbritanniens zwischen 1918 und 1933

Europa zwischen Demokratie und Diktatur - Die politische Entwicklung Deutschlands, Italiens, Frankreichs und Großbritanniens zwischen 1918 und 1933

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Die Staats- und Regierungsform der parlamentarischen Demokratie war eine der Grundvoraussetzungen für die Entfaltung der modernen Massengesellschaften des 20. Jahrhunderts. Als das „klassische“ Zeitalter der Krise des liberalen Parlamentarismus in Europa gilt die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Im Folgenden sollen paradigmatisch für das Scheitern der Demokratie und die Errichtung diktatorischer Systeme die politische Entwicklung Deutschlands und Italiens vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zum Anfang der 1930er Jahre analysiert werden. Exemplarisch für die relative Stabilität der parlamentarischen Demokratie hingegen steht die Betrachtung der politischen Systeme Frankreichs und Großbritanniens in diesem Zeitraum. Das besondere Augenmerk liegt dabei nicht nur auf den jeweiligen politischen Akteuren, Institutionen und Prozessen, wie Verfassung, Regierungsform, Wahlsystem, Partei-en, Verbände sowie politischer Kultur, sondern auch auf den Kriegsfolgen, der Sozial- und Wirtschaftspolitik und der Außenpolitik. Abschließend soll die politische Entwicklung der betrachteten Länder verglichen und gemeineuropäische Entwicklungen sowie nationale Besonderheiten und Unterschiede herausgestellt werden.

Grundlage der Untersuchung bilden einerseits Standardwerke zur komparativen Europageschichte in der Zwischenkriegskriegszeit, wie BERNECKER (2002), BRACHER (1993), MÖLLER (1998) oder NIEDHART (2006a, 2006b, 2006c, 2006d). Andererseits stützt sich die Analyse auf einschlägige nationalhistorische Forschungsliteratur zum Schwerpunktthema der Weimarer Republik, wie KOLB (62000), MÖLLER (72004), SCHULZE (22004) oder WIRSCHING (2000), sowie auf Gesamtdarstellungen zur italienischen, französischen und englischen Geschichte in diesem Zeitraum, wie LILL (2004), MARTENS (2003) und MAURER (2002).

GENRE
History
RELEASED
2007
12 August
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
39
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
193.8
KB

More Books by Sophia Gerber

Quelleninterpretation zum Thema: 'Herrschaftssystem und Wirtschaftpolitik im faschistischen Italien: Mussolinis Rede über den korporativen Staat vom 14.11.1933' Quelleninterpretation zum Thema: 'Herrschaftssystem und Wirtschaftpolitik im faschistischen Italien: Mussolinis Rede über den korporativen Staat vom 14.11.1933'
2006
Kunst als „Quietiv“ oder als „Stimulans“: Eine vergleichende Darstellung der Kunstkonzeption bei Schopenhauer und Nietzsche Kunst als „Quietiv“ oder als „Stimulans“: Eine vergleichende Darstellung der Kunstkonzeption bei Schopenhauer und Nietzsche
2008
Verheiratet mit dem Büro - Arbeitssucht und Partnerschaft Verheiratet mit dem Büro - Arbeitssucht und Partnerschaft
2005
Tierische Gebrauchsanweisungen Tierethik bei Kant und Schopenhauer Tierische Gebrauchsanweisungen Tierethik bei Kant und Schopenhauer
2005
Die Antike als Basis gegenwärtiger Neuorientierung - Zur Bildungsphilosophie Werner Jaegers Die Antike als Basis gegenwärtiger Neuorientierung - Zur Bildungsphilosophie Werner Jaegers
2007
Die Statthalterschaft des Verres auf Sizilien unter besonderer Berücksichtigung der res frumentaria Die Statthalterschaft des Verres auf Sizilien unter besonderer Berücksichtigung der res frumentaria
2006