Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung
Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement

Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung

Eine explorative Organisationsanalyse in Werkstätten für behinderte Menschen

    • 46,99 €
    • 46,99 €

Publisher Description

Bei der Implementierung digitaler Bildungsangebote spielt die Lebenswelt der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) mit ihrem Selbstentwurf als „Familie“ sowie als Schutz- und Lebensraum eine entscheidende Rolle. Julia Hartung-Ziehlke betrachtet in diesem Buch die Organisationsform der WfbM vor dem Hintergrund der Implementierung digitaler Bildungsangebote. Sie prüft, wie sich die Situation, die formale Struktur sowie die Kultur der Organisation auf das Verhalten der Organisationsmitglieder und deren Einstellung gegenüber digitalen Bildungsprozessen auswirken und welche organisationalen Konzepte dabei eine wesentliche Rolle spielen. Für die Implementierungspraxis digitaler Bildungsangebote in der WfbM empfiehlt die Autorin die Implementierung eines neuen Beziehungsmodells.
Die AutorinDr. Julia Hartung-Ziehlke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften der Fakultät Soziale Arbeit. Sie koordiniert das von Prof. Dr. Ludger Kolhoff geleitete Forschungsprojekt „Modellprojekt zur Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote für die Qualifizierung schwerbehinderter Menschen für den allgemeinen Arbeitsmarkt“.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2021
2 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
349
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
8.9
MB

More Books by Julia Hartung-Ziehlke

Participation in Digital Education Participation in Digital Education
2023
Teilhabe an digitaler Bildung Teilhabe an digitaler Bildung
2021

Other Books in This Series

Governance Sozialer Arbeit Governance Sozialer Arbeit
2024
Sozial - Innovativ - Nachhaltig Sozial - Innovativ - Nachhaltig
2024
Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft V Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft V
2024
Seniorenwirtschaft Seniorenwirtschaft
2023
Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft IV Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft IV
2023
Zwischen gesellschaftlichem Auftrag und Wettbewerb Zwischen gesellschaftlichem Auftrag und Wettbewerb
2022