Religionen - Global Player in der internationalen Politik? Religionen - Global Player in der internationalen Politik?
Politik und Religion

Religionen - Global Player in der internationalen Politik‪?‬

    • 26,99 €
    • 26,99 €

Publisher Description

Der Band untersucht das Agieren religiöser Akteure wie Religionsgemeinschaften und religiös basierte NGOs in der Weltpolitik und fragt nach den Potenzialen und Grenzen ihrer Einflussnahme. Erörtert werden theoretische und normative Aspekte im Verhältnis von Globalisierung, Global Governance und der Revitalisierung von Religion sowie Formen der transnationalen Kooperation zwischen den einzelnen Religionsgemeinschaften. Empirisch werden die für weltpolitische Ambitionen besonders prädestinierten abrahamitischen bzw. monotheistischen Religionsgemeinschaften in den Blick genommen. Auf dem Prüfstand steht die teilweise sehr brisante, ambivalente Rolle, die Christentum, Judentum und Islam im internationalen Kontext einnehmen. Zudem werden konkrete Politikfelder internationalen religiösen Engagements, deren Inhalte und Ziele vorgestellt wie die internationale Friedenspolitik, die Wirtschafts- und Sozialpolitik oder auch die Umweltpolitik.

Der Inhalt 

• Globalisierung, Global Governance und die Revitalisierung von Religion

• Weltpolitische Ambitionen monotheistischer Religionsgemeinschaften

• Politikfelder internationalen religiösen Engagements
Die Zielgruppen
• PolitikwissenschaftlerInnen

• ReligionswissenschaftlerInnen

Die Herausgeber

PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg und Privatdozentin am Otto-Suhr-Institut für Politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin.

PD Dr. Oliver Hidalgo ist Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Regensburg.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2014
7 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
259
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
1.3
MB

More Books by Ines-Jacqueline Werkner & Oliver Hidalgo

Militärsoziologie – Eine Einführung Militärsoziologie – Eine Einführung
2023
Friedens- und Konfliktforschung Friedens- und Konfliktforschung
2020
Militärische versus polizeiliche Gewalt Militärische versus polizeiliche Gewalt
2017
Gerechter Krieg - gerechter Frieden Gerechter Krieg - gerechter Frieden
2009
Religion, Menschenrechte und Menschenrechtspolitik Religion, Menschenrechte und Menschenrechtspolitik
2010
Der ambivalente Frieden Der ambivalente Frieden
2010

Other Books in This Series

Islampolitik und Deutsche Islam Konferenz Islampolitik und Deutsche Islam Konferenz
2023
Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung
2023
Religion und Sozialkapital in der Schweiz Religion und Sozialkapital in der Schweiz
2023
Rethinking the Religious Factor in Foreign Policy Rethinking the Religious Factor in Foreign Policy
2022
Christentum und Islam als politische Religionen Christentum und Islam als politische Religionen
2016
Laizität im Konflikt Laizität im Konflikt
2016