Rezeptionsästhetik Rezeptionsästhetik

Rezeptionsästhetik

Hans Robert Jauß und Wolfgang Iser

    • 5,99 €
    • 5,99 €

Publisher Description

Die vorliegende Arbeit zeigt, wo die Diskussion zur literarischen Hermeneutik in den 1960er Jahren angekommen war und zu diesem Zweck werden die Ideen der Begründer der Konstanzer Schule,
Hans Robert Jauß und Wolfgang Iser, vorgestellt. Ihre Rezeptions- bzw. Wirkungsästhetik baut auf der Idee auf, dass ein Text für ein Publikum geschrieben ist, seien es auch Kritiker, andere Autoren oder Zuhörer bzw. Zuschauer, jedoch schreibt kein Autor für die Philologen. Damit geht einher, dass der Leser nicht mehr als jemand beschrieben wird, der die ihm vorliegenden Texte studieren und interpretieren will. Die Philologen sollten sich dementsprechend vermehrt mit der Aufnahme von Werken bei den Lesern beschäftigen.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2009
8 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
9
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
146.2
KB

More Books by Thomas Maier

Montauk to Manhattan Montauk to Manhattan
2024
Trauma – Flucht – Asyl Trauma – Flucht – Asyl
2019
Psychokillers Psychokillers
2018
Die onomastische Waffe in Posen Die onomastische Waffe in Posen
2008
Fernsehen in der DDR und die Flucht über Ungarn 1989 Fernsehen in der DDR und die Flucht über Ungarn 1989
2008
All That Glitters All That Glitters
2019