Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik

Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik

    • 5,99 €
    • 5,99 €

Publisher Description

Dieser Artikel untersucht mittels einer Statistik Replikation kritisch die Hauptthese der Autoren G. Schneider und J. Schiller, dass „vor allem machtpolitische und wirtschaftliche Erwägungen die weltweite Präsenz der zentralen Mittlerorganisation der Auswärtigen Kulturpolitik [das Goethe-Institut Anmerkung der Autor] leiten“ (ebd.: 5).
Dieser Hauptthese liegen drei Fragestellungen zugrunde, die jeweils ähnliche Aspekte der Verteilung von Goethe- Instituten erfassen:

1. Welche Faktoren erklären die Standortverteilung?
2. Welchen Kriterien gehorcht die unterschiedliche Personal- /Ressourcenausstattung?
3. Welche Faktoren erklären die partielle Filialreduktion?

Diese drei Fragestellungen werden jeweils mit speziell operationalisierten Makro- Modellen untersucht. Die drei Modelle einer machtorientierten oder handelsorientierten oder entwicklungsfördernden Außen (Kultur-) politik werden dann jeweils mit einem “Idealtypus“ auswärtiger Kulturpolitik, dem Auftragsmodell verglichen.
Dieses Auftragsmodell macht die Verteilung von Goethe- Instituten und des mobileren Faktors der Ressourcenausstattung (gemessen in Personalstärke) abhängig von einer reinen Nachfrageorientierung nach deutscher Kultur.

Der vorliegende Artikel hinterfragt hierbei Kritik das Forschungsdesign also insbesondere die Prämissen, sowie die Methodik der Autoren G. Schneider und J. Schiller.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2004
15 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
5
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
243.9
KB

More Books by Malko Ebers

Zeitgenössische Ungleichheitsforschung - Soziale Schichtung und Mobilität Zeitgenössische Ungleichheitsforschung - Soziale Schichtung und Mobilität
2003
Die Bürokratische Organisation - Wirtschaftsunternehmen und Staatsverwaltung Die Bürokratische Organisation - Wirtschaftsunternehmen und Staatsverwaltung
2003
Shrinking cities, the hidden challenge Shrinking cities, the hidden challenge
2006
Everything but healthy - A power structure analysis of the U.S. health system Everything but healthy - A power structure analysis of the U.S. health system
2006
Transformationale Führung - Eine Analyse der Kontextbezogenheit von Führungsstileffektivität Transformationale Führung - Eine Analyse der Kontextbezogenheit von Führungsstileffektivität
2004
Case Analysis RealNetworks - RealNetworks still hot in business? Case Analysis RealNetworks - RealNetworks still hot in business?
2004