Das Körperbild der Freikörperkulturbewegung Das Körperbild der Freikörperkulturbewegung

Das Körperbild der Freikörperkulturbewegung

    • USD 23.99
    • USD 23.99

Descripción editorial

In der folgenden Arbeit soll eine Bewegung dargestellt werden, bei der man über
Sportmode fast nichts sagen kann, da sie keine Sportkleidung trägt, genauer gesagt
überhaupt nichts trägt: Dargestellt wird die FKK-Bewegung in Deutschland.
Es soll jedoch versucht werden, das vor allem in den Anfängen der Bewegung
radikale Körperbild darzustellen. Anhand einer chronologisch orientierten,
geschichtlichen Darstellung der Bewegung sollen der Wandel und die Nuancen
diese Körperbildes herausgearbeitet werden. Selbstverständlich wird es zu jeder Zeit Menschen gegeben haben, die zum
Zwecke der Körperreinigung oder um des Badens und Planschens willen, mehr
oder weniger verschämt nackt in Seen und Flüssen gebadet haben. Damit jedoch,
ist ein Beginn der FKK-Bewegung kaum zeitlich zu definieren. Ebensowenig
kann man von einer FKK-Bewegung sprechen, wenn in Afrika oder Asien die
Angehörigen einiger Völker kleidungslos durchs Leben gehen, weil es dort so
üblich ist.
Von Anfängen der FKK-Bewegung kann man erst dann sprechen, wenn sich
Menschen bewußt und regelmäßig über die Konventionen ihrer Gesellschaft
hinwegsetzen und nackt baden.
Einen ersten Schritt unternahm ein gewisser Burnet Lord Monboddo. Über ihn
berichtet 1795 der Philosoph Lichtenberg, „daß er ganz nackend bade und auch
seine Töchter die Vorteile des unbekleideten Badens zu schätzen wüßten.“1
Dies war selbstverständlich nur ein Einzelfall; man kann hier keineswegs von
einer Bewegung sprechen.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2008
8 de noviembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
13
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
VENDEDOR
GRIN Verlag GmbH
TAMAÑO
286.2
KB

Más libros de Karsten Müller

Endgame Corner Endgame Corner
2023
Blockchain-BOOM Blockchain-BOOM
2018
Mitarbeiterbefragung Mitarbeiterbefragung
2021
Chemie und Science Fiction Chemie und Science Fiction
2022
Schulschock - Wie junge russischsprachige Übersiedler eine deutsche Schule wahrnehmen Schulschock - Wie junge russischsprachige Übersiedler eine deutsche Schule wahrnehmen
2009
Körpersprache: Ein Überblick über angeborene, erworbene und kulturelle Aspekte Körpersprache: Ein Überblick über angeborene, erworbene und kulturelle Aspekte
2008