Irgendwann muss doch mal Ruhe sein! Irgendwann muss doch mal Ruhe sein!
Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung

Irgendwann muss doch mal Ruhe sein‪!‬

Institutionelles Ringen um Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch an einem Institut für analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Peter Caspari y otros
    • USD 59.99
    • USD 59.99

Descripción editorial

Das Buch liefert – erstmals im deutschsprachigen Raum – einen umfassenden wissenschaftlichen Beitrag zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in einem Psychotherapieinstitut. Die qualitative Fallstudie nimmt jahrzehntelangen Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt durch den Leiter eines analytischen Kinder- und Jugendinstituts in den Blick. Dabei zeigt sich, dass die in diesem System verstrickten Psychotherapeut*innen zentralen Vorstellungen und Konzepten ihrer Profession nicht gerecht werden: Schweigen, Verleugnung, Rationalisierung, Abwehr von Verantwortung und Ignoranz gegenüber Betroffenen verhindern über lange Zeit die Aufdeckung der Taten und nachhaltige Formen der Aufarbeitung. Das Institutsleben wird von einer dialektischen Spannung zwischen der Notwendigkeit der Bearbeitung und dem Wunsch nach ungestörtem Funktionieren geprägt. Diese Dynamik erweist sich zugleich als Analogie zu Problembewältigungsmustern psychotherapeutischer Patient*innen. Der Fall verweist auf grundsätzliche Probleme im Bereich der Psychotherapie, die vor allem mit einem strukturellen Machtungleichgewicht und ausgeprägten Abhängigkeitsverhältnissen sowohl im Kontext der Ausbildung als auch im Behandlungssetting zu tun haben. Aus den Erkenntnissen dieser empirischen Untersuchung werden professions- und organisationsethische Überlegungen abgeleitet und – darauf basierend – konkrete Empfehlungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt in Psychotherapieinstituten formuliert.

Die Autorinnen und Autoren

Dr. phil. Peter Caspari ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) und arbeitet als Berater und Therapeut in der Fachberatungsstelle KIBS (Kinderschutz München e.V.) in München.

Helga Dill ist Geschäftsführerin des Instituts für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) München.

Dr. phil. Cornelia Caspari ist Psychologische Psychotherapeutin in ambulanter Praxis und in klinischer Tätigkeit in München und Ebersberg.

Gerhard Hackenschmied ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) München.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2022
4 de enero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
262
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
2.2
MB

Más libros de Peter Caspari, Helga Dill, Cornelia Caspari & Gerhard Hackenschmied

At some point there has to be peace and quiet! At some point there has to be peace and quiet!
2023
Gewaltpräventive Einrichtungskulturen Gewaltpräventive Einrichtungskulturen
2021
Ausgeliefert und verdrängt – Heimkindheiten zwischen 1949 und 1975 und die Auswirkungen auf die Lebensführung Betroffener Ausgeliefert und verdrängt – Heimkindheiten zwischen 1949 und 1975 und die Auswirkungen auf die Lebensführung Betroffener
2021

Otros libros de esta serie

Riskante Nähe Riskante Nähe
2023
Sexualisierte Gewalt in der Heimerziehung der DDR Sexualisierte Gewalt in der Heimerziehung der DDR
2023
Das Schweigen beenden – Beiträge zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs Das Schweigen beenden – Beiträge zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
2023
Artikulationen Sexueller Gewalt Artikulationen Sexueller Gewalt
2021
Ausgeliefert und verdrängt – Heimkindheiten zwischen 1949 und 1975 und die Auswirkungen auf die Lebensführung Betroffener Ausgeliefert und verdrängt – Heimkindheiten zwischen 1949 und 1975 und die Auswirkungen auf die Lebensführung Betroffener
2021
Vorfälle von Gewaltausübung an Schutzbefohlenen bei den Regensburger Domspatzen Vorfälle von Gewaltausübung an Schutzbefohlenen bei den Regensburger Domspatzen
2019