Ottomotor mit Direkteinspritzung und Direkteinblasung Ottomotor mit Direkteinspritzung und Direkteinblasung
ATZ/MTZ-Fachbuch

Ottomotor mit Direkteinspritzung und Direkteinblasung

Ottokraftstoffe, Erdgas, Methan, Wasserstoff

    • USD 109.99
    • USD 109.99

Descripción editorial

Das Buch behandelt die neuesten Entwicklungen in Bezug auf Ottomotoren mit Direkteinspritzung und Direkteinblasung von Kraftstoffen und Gasen, beschreibt und bewertet Motorkonzepte, wie z.B. Downsizing und Aufladung und erläutert die Anforderungen an Werkstoffe und Betriebsstoffe. Der Ausblick am Ende des Buches beleuchtet die Frage, ob Ottomotoren in Zukunft das Kraftstoff-Verbrauchsniveau von Dieselmotoren erreichen können und ob alternative Antriebe Hubkolbenmotoren verdrängen werden. Für die 4. Auflage wurden Kapitel überarbeitet und aktualisiert. Außerdem wurde ein Kapitel zur Direkteinblasung von Erdgas/Methan und Wasserstoff ergänzt. Der Ottomotor mit Direkteinspritzung und Direkteinblasung hat zunehmende Bedeutung erlangt. Dessen Potenzial ist jedoch bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Leistungs- und Drehmomenterhöhung gepaart mit weiter reduziertem Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitiger Schadstoffreduzierung geben klar die Richtung künftiger Entwicklungen vor. Als Schlüsselfür diese Entwicklung können neue Einspritz/Einblas- und Verbrennungsverfahren gelten, die einen Technologieschub bewirken. 

Der Inhalt
Geschichte der Gemischbildung und der Direkteinspritzung und Direkteinblasung - Verbrennungsverfahren - Einspritzsysteme – Einblasesysteme - Leistung und Drehmoment - Kraftstoffverbrauch - Direkteinblasung von Erdgas/Methan und Wasserstoff - Schadstoffemission - Aufladung - Downsizing - Geräuschemission - Motorkonzepte - Betriebsstoffe - Ausblick 

Die Zielgruppen
Ingenieure in Motoren- und Fahrzeugentwicklung der Automobilindustrie

Ingenieure in der Komponenten- und Systementwicklung der Zuliefererindustrie

Professoren und Studenten an Hochschulen und Universitäten mit Schwerpunkt Kraftfahrzeug- und Antriebstechnik

Lehrer und Studierende an Fachschulen für Technik mit Schwerpunkt Kraftfahrzeugtechnik

Meister in Kfz-Werkstätten

Über den Herausgeber
Dr.-Ing. E. h. Richard van Basshuysen war bei Audi Entwicklungsleiter der Fahrzeug-Komfortklasse und der Motor- und Getriebeentwicklung. Er war Herausgeber der ATZ und MTZ. Ihm wurde u.a. die Benz-Daimler-Maybach-Ehrenmedaille 2001des VDI für die Serieneinführung des Pkw-Dieselmotors mit Direkteinspritzung verliehen sowie der hochdotierte Ernst-Blickle-Preis 2000. Heute ist er Herausgeber technisch-wissenschaftlicher Fachbücher. Der Herausgeber wurde von Prof. Ulrich Spicher und einem hochkarätigen Autorenteam von 26 Fachleuten und Wissenschaftlern aus Industrie und Hochschulen unterstützt.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2016
1 de octubre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
643
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
111.3
MB

Más libros de Richard van Basshuysen

Erdgas, erneuerbares Methan und E-Kraftstoffe für den Fahrzeugantrieb Erdgas, erneuerbares Methan und E-Kraftstoffe für den Fahrzeugantrieb
2023
Natural Gas and Renewable Methane for Powertrains Natural Gas and Renewable Methane for Powertrains
2016
Fahrzeugentwicklung im Wandel Fahrzeugentwicklung im Wandel
2010

Otros libros de esta serie

Automotive Software Engineering Automotive Software Engineering
2024
Terramechanik und Geländefahrzeuge Terramechanik und Geländefahrzeuge
2024
Integrale Sicherheit von Kraftfahrzeugen Integrale Sicherheit von Kraftfahrzeugen
2023
Hucho - Aerodynamik des Automobils Hucho - Aerodynamik des Automobils
2023
Elektronik in der Fahrzeugtechnik Elektronik in der Fahrzeugtechnik
2023
Mobilität der Zukunft Mobilität der Zukunft
2021