Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)
Psychodynamik kompakt

Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP‪)‬

    • $14.99
    • $14.99

Publisher Description

Die Übertragungsfokussierte Psychotherapie (Transference-Focused-Psychotherapy – TFP) ist eine spezielle Form der psychodynamischen Psychotherapie, die vorwiegend bei Patienten mit Persönlichkeitsstörungen angewandt wird. Sie wurde als ambulante Einzelpsychotherapie zur Behandlung von Borderline-Störungen von Otto F. Kernberg entwickelt und ist als störungsspezifischer und manualisierter Behandlungsansatz für die Borderline-Persönlichkeitsstörung empirisch validiert. Der Fokus der TFP liegt auf der Durcharbeitung der Übertragungsbeziehung zwischen Patient und Psychotherapeut. Die psychoanalytische Psychotherapie, die zweimal wöchentlich face-to-face über mehrere Jahre stattfindet, zielt auf eine Reifung und Integration der Persönlichkeit ab.

GENRE
Health, Mind & Body
RELEASED
2016
September 12
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
84
Pages
PUBLISHER
Vandenhoeck & Ruprecht
SELLER
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
SIZE
1.4
MB

More Books by Stephan Doering

Psychodynamische Psychotherapie Psychodynamische Psychotherapie
2020
Resonanz – Begegnung – Verstehen Resonanz – Begegnung – Verstehen
2022
Narzissmus Narzissmus
2021
Frankenstein und Belle de Jour Frankenstein und Belle de Jour
2008
Batman und andere himmlische Kreaturen - Nochmal 30 Filmcharaktere und ihre psychischen Störungen Batman und andere himmlische Kreaturen - Nochmal 30 Filmcharaktere und ihre psychischen Störungen
2010

Other Books in This Series

Psychodynamische Körperpsychotherapie Psychodynamische Körperpsychotherapie
2017
Kultursensible Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Kultursensible Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
2017
Borderline – zwischen Trieb und Trauma Borderline – zwischen Trieb und Trauma
2018
Medikamente geben oder geben lassen Medikamente geben oder geben lassen
2017
Psychodynamische Interventionen in Familien mit chronischer Krankheit Psychodynamische Interventionen in Familien mit chronischer Krankheit
2017
Psychodynamische Supervision Psychodynamische Supervision
2016