Adornos Gesellschaftsbegriff Adornos Gesellschaftsbegriff

Adornos Gesellschaftsbegriff

    • $11.99
    • $11.99

Publisher Description

In der modernen Soziologie sind Begriffe wie Wissensgesellschaft oder Informations-gesellschaft schon längst zum Schlagwort vieler Diskussionen geworden. So gilt beispielsweise das Wissen in manchen Theorien als die entscheidende Produktivkraft der Zukunft. Auch wenn soziologische Thesen natürlich weit über ihre Schlüsselbegriffe hinausgehen, scheint es dennoch sehr gewagt, etwas so komplexes wie die Gesellschaft bzw. gesellschaftliche Prozesse der globalisierten Welt unter einem möglichst passenden Begriff subsumieren zu wollen. Zunächst ist ganz gleich welchen Hintergrund diese Beschreibungsversuche haben, sei es ein menschliches Bedürfnis die Welt in Schubladen zu packen oder der Versuch eines Wissenschaftlers, sich unter den Kollegen einen Namen zu machen. Fest steht jedoch, dass es in der Soziologie verschiedenste Versuche gibt, sich dem Gegenstand der Gesellschaft zu nähern. Thema dieses Essays ist die dialektische Herangehensweise Adornos. Dabei soll sowohl auf Argumente der kritischen Theorie eingegangen werden, welche sich gegen eine Definition des Gesellschaftsbegriffs wenden als auch der Gegenstand im Sinne Adornos beschrieben werden. Die eher allgemeinen Ausführungen zur Gesellschaft genießen dabei notwendigerweise eine große Aufmerksamkeit. Auch wenn das spezifisch dialektische der Gesellschaft somit zunächst in den Hintergrund rückt, garantiert ein solches Vorgehen ein Verständnis für die Thematik. Abschließen soll der Essay mit einem Fazit, welches die gewonnen Erkenntnisse kritisch bewerten soll.

GENRE
Nonfiction
RELEASED
2010
December 29
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
8
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
223
KB

More Books by Nikolai Schön

Qualifikations und Organisationskonzepte Qualifikations und Organisationskonzepte
2010
Adornos Thesen zur Kulturindustrie Adornos Thesen zur Kulturindustrie
2011
Adornos Kritik an Max Weber Adornos Kritik an Max Weber
2010
Max Weber - Soziale Wirklichkeit als sinnhafter Handlungszusammenhang Max Weber - Soziale Wirklichkeit als sinnhafter Handlungszusammenhang
2010
Die Aussen- und Sicherheitspolitik der rot-grünen Koalition nach dem 11. September Die Aussen- und Sicherheitspolitik der rot-grünen Koalition nach dem 11. September
2011
Spieltheoretische Überlegungen aus den Theoriedebatten Neorealismus und Neoliberalismus Spieltheoretische Überlegungen aus den Theoriedebatten Neorealismus und Neoliberalismus
2010