Analyse von Rechtstexten Analyse von Rechtstexten

Analyse von Rechtstexten

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

„Wer zum ersten Mal einen Blick in das BGB1 wirft, wird enttäuscht sein. Die Sprache ist antiquiert, die Sätze sind kompliziert und die Begriffe abstrakt. Der Laie hat Schwierigkeiten das Gemeinte zu verstehen. Das BGB erhebt auch gar nicht den Anspruch, anschaulich und volkstümlich zu sein: es spricht nicht zum Bürger, sondern zum Juristen; es ist von Juristen für Juristen gemacht.“ (Bürgerliches Gesetzbuch 2002, S. XI). Die Sprache in Rechtstexten ist zwar Allgemeinsprache, weist aber Besonderheiten auf, die für den Laien zum erschwerten Verstehen beim Lesen - von beispielsweise Gesetzen - führen. Diese Hausarbeit soll sich mit der juristischen Sprache auseinandersetzen. Außerdem soll erklärt werden, in wieweit es sich bei der Rechtssprache um Texte der Fachsprache handelt. Es soll weiterhin darauf eingegangen werden, wie der professionelle Umgang mit Gesetzestexten durchgeführt wird und wie die Sprachwissenschaft der Rechtsprache gegenüber steht. Analysiert wird außerdem der § 622 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).


1 Bürgerliches Gesetzbuch

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2006
April 21
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
13
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
130.3
KB

More Books by Annika Fischer

Wünschen ist kinderleicht Wünschen ist kinderleicht
2024
Die Wissenssoziologie im Sinne Karl Mannheims Die Wissenssoziologie im Sinne Karl Mannheims
2006
Another Planet Another Planet
2017
Eine Untersuchung der aus dem Berufsfeld Getreideverarbeitung entstandenen Familiennamen Eine Untersuchung der aus dem Berufsfeld Getreideverarbeitung entstandenen Familiennamen
2007
Online-Journalismus. Wie Printartikel sich von Online-Artikeln unterscheiden Online-Journalismus. Wie Printartikel sich von Online-Artikeln unterscheiden
2007
"Begriffe besetzen" - Der Kampf um Worte in der Politik "Begriffe besetzen" - Der Kampf um Worte in der Politik
2006