Betrachtung von Sozialbetrieben in Deutschland unter sozialpolitischen und sozialwirtschaftlichen Aspekten Betrachtung von Sozialbetrieben in Deutschland unter sozialpolitischen und sozialwirtschaftlichen Aspekten

Betrachtung von Sozialbetrieben in Deutschland unter sozialpolitischen und sozialwirtschaftlichen Aspekten

    • $11.99
    • $11.99

Publisher Description

In der folgenden Ausarbeitung werden kurz strukturiert und gegliedert die allgemein sozialpolitischen und sozialwirtschaftlichen Rahmenbedingungen unter denen Sozialbetriebe in Deutschland zurzeit arbeiten, vorgestellt, indem sie anhand der Verwaltungsmodernisierung erläutert werden. Zunächst werden zwei, sich teilweise widersprüchliche, aber den Aufwendungen für den sozialen Dienstleistungsbereich eingrenzende Strategien erläutert, die die sozialwirt-schaftlichen Moderniesierungstendenzen kennzeichnen. Diese Strategien beziehen sich auf die 1990 ausgelöste Reformbewegung in der deutschen Kommunal-verwaltung und sind Inhalt des „Neuen Steuerungsmodell“, welches man heute allgemein als Verwaltungsmodernisierung bezeichnet (vgl. http://www.efh-bochum.de/homepages/wohlfahrt/pdf/neuepraxissozialwirtschaft%FCberarbeitet1.pdf 2006: 1). Was also macht die Verwaltungsmodernisierung aus und wie arbeiten Sozialbetriebe in ihr?

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2007
November 7
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
6
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
114.9
KB

More Books by Simone Böckem

Non-Profit-Organisationen in der Wohlfahrtsproduktion Non-Profit-Organisationen in der Wohlfahrtsproduktion
2008
Zusammenhang zwischen Kommunikation und Interaktion Zusammenhang zwischen Kommunikation und Interaktion
2007
Der Soziale Trainingskurs als unrechtsverdeutlichende Sanktion im JGG? Der Soziale Trainingskurs als unrechtsverdeutlichende Sanktion im JGG?
2009
Beteiligung der Personensorgeberechtigten bzw. Erziehungsberechtigten am Hilfeplanverfahren Beteiligung der Personensorgeberechtigten bzw. Erziehungsberechtigten am Hilfeplanverfahren
2008
Lösungsorientierte und systemische Beratung Lösungsorientierte und systemische Beratung
2007
Zentrale Kritikpunkte Jean Genets an der Anstaltserziehung im Vergleich zur Studie von Peter Hansbauer Zentrale Kritikpunkte Jean Genets an der Anstaltserziehung im Vergleich zur Studie von Peter Hansbauer
2007