Der Grenzgang des Wahnsinns in Hartmanns von Aue ,,Iwein’’ Der Grenzgang des Wahnsinns in Hartmanns von Aue ,,Iwein’’

Der Grenzgang des Wahnsinns in Hartmanns von Aue ,,Iwein’‪’‬

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Hartmann von Aue prägt mit seinem klassischen Roman ,,Iwein’’ den Artusroman in der mittelhochdeutschen Blütezeit. Zu den meist untersuchten Szenen des Werkes wird das Wahnsinnigwerden Iweins gezählt, was an den vielen möglichen interpretatorischen Ansätzen, die von psychoanalytischen Aspekten über pathologische bis hin zu Gender-Betrachtungsweisen reichen, liegt. Einen weiteren Blickwinkel dieser Szene bildet das Thema des Grenzganges, welcher bereits in anderen Romanen des Mittelalters wie in Wolframs von Eschenbach ,,Parzival’’ aufgegriffen wird. Dieser beschränkt sich dabei nicht nur auf die Betrachtung der Mobilität der Protagonisten wie in dem Überqueren von Landesgrenzen, sondern findet sich auch auf weiteren Ebenen. In dieser Hausarbeit wird gezeigt, dass sich der Grenzgang auf einen Raum zwischen einer oder mehreren Grenzen bezieht, der von dem Protagonisten aufgesucht wird, um die begrenzenden Schranken durchbrechen zu können. Fraglich ist dabei zum einen, warum und worin diese Grenzen bestehen und zum anderen, warum sie von dem Held durchbrochen werden. Weiterhin ist unklar, weshalb sich die Autoren der mittelalterlichen Literatur und damit insbesondere Hartmann von Aue mit diesen Thema beschäftigt haben. Um diese Fragen klären zu können, muss zunächst untersucht werden, ob es sich bei Iwein überhaupt um einen solchen Grenzgänger handelt und inwiefern dies zum Ausdruck kommt. Zusätzlich wird herausgearbeitet, ob Iwein eine oder mehrere Grenzen durchbricht und auf welche Art und Weise dies eventuell vonstatten geht.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2007
May 31
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
18
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
185
KB

More Books by Maria-Carina Holz

Plattdeutsch in der Schule: Die wesentlichen Merkmale des Plattdeutschen, deren Einflüsse auf die Schüler sowie Bedeutung von Dialekt für die Lehrerrolle Plattdeutsch in der Schule: Die wesentlichen Merkmale des Plattdeutschen, deren Einflüsse auf die Schüler sowie Bedeutung von Dialekt für die Lehrerrolle
2007
Der Einsatz von Bandenwerbung im Rahmen der Sport-Werbung Der Einsatz von Bandenwerbung im Rahmen der Sport-Werbung
2007
Politische Dramen Bertolt Brechts Politische Dramen Bertolt Brechts
2008
Kafkas Institutionenroman ,Der Proceß’ - ein idealer Machtapparat: Eine totalitäre Institution Kafkas Institutionenroman ,Der Proceß’ - ein idealer Machtapparat: Eine totalitäre Institution
2007
Motiv und Motivation. Wechselwirkungen von ,,Selbststeuerung’’ und ,,Fremdsteuerung’’ menschlichen Verhaltens und Handelns Motiv und Motivation. Wechselwirkungen von ,,Selbststeuerung’’ und ,,Fremdsteuerung’’ menschlichen Verhaltens und Handelns
2007
Widerstand in der literarischen Umsetzung von Bertolt Brechts "Furcht und Elend des III. Reiches" Widerstand in der literarischen Umsetzung von Bertolt Brechts "Furcht und Elend des III. Reiches"
2006