Die spätmittelalterliche Wirtschaftsstruktur. Entwicklungen und Probleme am Beispiel der Tuchherstellung Die spätmittelalterliche Wirtschaftsstruktur. Entwicklungen und Probleme am Beispiel der Tuchherstellung

Die spätmittelalterliche Wirtschaftsstruktur. Entwicklungen und Probleme am Beispiel der Tuchherstellung

    • $25.99
    • $25.99

Publisher Description

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Tuchherstellung im 14. Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung verschiedener Krisenerscheinungen, die im Rahmen eines allgemeinen Strukturwandels betrachtet werden. Diesbezüglich muss eine Vielzahl einzelner Probleme, die zu strukturellen Veränderungen führten, analysiert werden. Eine solche Untersuchung, die u. a. den jeweiligen Grad des Vordringens von Kapital in die Produktion bestimmen soll, kann meiner Ansicht nach wesentliche Elemente jenes Prozesses herausarbeiten, an dessen Ende der Kapitalismus steht.

GENRE
History
RELEASED
2003
April 8
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
42
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
322.6
KB

More Books by Timo Luks

In eigener Sache In eigener Sache
2022
Jeanne d' Arc und das mittelalterliche Königtum Jeanne d' Arc und das mittelalterliche Königtum
2004
Frauen im Idealstaat: Die Rolle der Frau und die Thematisierung des Geschlechterverhältnisses in Platons 'Politeia' Frauen im Idealstaat: Die Rolle der Frau und die Thematisierung des Geschlechterverhältnisses in Platons 'Politeia'
2003
Lion Feuchtwanger - Geschichtsbild und Theorie des historischen Romans am Beispiel:  ´Narrenweisheit oder Tod und Verklärung des Jean-Jacques Rousseau´ Lion Feuchtwanger - Geschichtsbild und Theorie des historischen Romans am Beispiel:  ´Narrenweisheit oder Tod und Verklärung des Jean-Jacques Rousseau´
2003
Kautsky, Lenin und die Debatte um die 'Diktatur des Proletariats' Kautsky, Lenin und die Debatte um die 'Diktatur des Proletariats'
2003
Todesmacht und Kriegspraktiken. Ein Analyseraster mit Foucault und Elias. Todesmacht und Kriegspraktiken. Ein Analyseraster mit Foucault und Elias.
2002