Frauen im Idealstaat: Die Rolle der Frau und die Thematisierung des Geschlechterverhältnisses in Platons 'Politeia' Frauen im Idealstaat: Die Rolle der Frau und die Thematisierung des Geschlechterverhältnisses in Platons 'Politeia'

Frauen im Idealstaat: Die Rolle der Frau und die Thematisierung des Geschlechterverhältnisses in Platons 'Politeia‪'‬

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Ich beschäftige mich in dieser Hausarbeit mit Platons Frauenbild, das heißt genauer mit der Stellung der Frau in der „Politeia“. Dabei sollen zwei Ebenen unterschieden werden. Erstens werden jene eher beiläufigen Äußerungen Platons dargestellt und zusammengefasst, die im Buch verstreut sind und sich auf viele voneinander unabhängige Einzelprobleme und Beispiele beziehen. Hierbei handelt es sich nicht um einen kohärenten Komplex, sondern um als selbstverständlich erscheinende, kaum oder gar nicht reflektierte Aussagen, in denen sich die alltäglichen Erfahrungen, gleichsam die Lebenswelt Platons widerspiegelt. Der zweite Bereich steht damit mitunter im Widerspruch. Hier handelt es sich um das theoretisch-philosophische Modell innerhalb Platons Idealstaat, das sich hauptsächlich mit dem Geschlechterverhältnis und der Rollen- bzw. Aufgabenverteilung in der Polis auseinandersetzt. Einen wesentlichen Teil dieser hauptsächlich im V. Buch der „Politeia“ entfalteten Gedanken bildet die sogenannte Weiber- und Kindergemeinschaft.

GENRE
History
RELEASED
2003
April 8
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
14
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
124.9
KB

More Books by Timo Luks

In eigener Sache In eigener Sache
2022
Jeanne d' Arc und das mittelalterliche Königtum Jeanne d' Arc und das mittelalterliche Königtum
2004
Die spätmittelalterliche Wirtschaftsstruktur. Entwicklungen und Probleme am Beispiel der Tuchherstellung Die spätmittelalterliche Wirtschaftsstruktur. Entwicklungen und Probleme am Beispiel der Tuchherstellung
2003
Lion Feuchtwanger - Geschichtsbild und Theorie des historischen Romans am Beispiel:  ´Narrenweisheit oder Tod und Verklärung des Jean-Jacques Rousseau´ Lion Feuchtwanger - Geschichtsbild und Theorie des historischen Romans am Beispiel:  ´Narrenweisheit oder Tod und Verklärung des Jean-Jacques Rousseau´
2003
Kautsky, Lenin und die Debatte um die 'Diktatur des Proletariats' Kautsky, Lenin und die Debatte um die 'Diktatur des Proletariats'
2003
Todesmacht und Kriegspraktiken. Ein Analyseraster mit Foucault und Elias. Todesmacht und Kriegspraktiken. Ein Analyseraster mit Foucault und Elias.
2002