Mobbing am Arbeitsplatz Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz

Ursachen, Verlaufsformen und Folgen

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

In der heutigen Gesellschaft und vor allem in der Arbeitswelt, ist Mobbing ein weit verbreiteter Begriff. Vor noch 15 Jahren war dieser Begriff kaum bekannt, obwohl es auch schon damals diese Art von Diskriminierung gab. Nach Auswertung einer Repräsentativstudie aus dem Jahre 2002 (Meschkutat, Stackelberg & Langenhoff, 2002) wurde
festgestellt, dass jede neunte Person im erwerbsfähigen Alter, schon mal von Mobbinghandlungen betroffen war. Daraus abgeleitet stellt sich die Frage, was überhaupt Mobbing ist und wie sich Mobbing auf den Arbeitsplatz auswirkt. Im nachfolgenden Text wird Mobbing beschrieben und die Aufmerksamkeit darauf gelenkt, dass es sich hierbei nicht um eine Aktivität, sondern vielmehr um einen Prozess handelt. Ferner werden in Kapitel 2 theoretische Grundlagen erklärt, die das Verständnis der unterschiedlichen Handlungstypen von Mobbing erleichtern. In Kapitel 3 werden auf die Ursachen, Verlaufsphasen und
die daraus resultierenden Folgen eingegangen. Nach der anschließenden
Zusammenfassung in Kapitel 4, wird zu den Auslösefaktoren, in Anlehnung an die Untersuchungsergebnisse von LEYMANN aus dem Jahre 1994, Stellung genommen.

GENRE
Health, Mind & Body
RELEASED
2011
April 14
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
8
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
582.5
KB

More Books by Jens Dell´Anna

Leistungsorientierte Vergütung im Gesundheitswesen: P4P bei niedergelassenen Ärzten Leistungsorientierte Vergütung im Gesundheitswesen: P4P bei niedergelassenen Ärzten
2012
Vernetzung - Auswirkungen auf den Alltag Vernetzung - Auswirkungen auf den Alltag
2011
Pay for Performance (P4P) im Gesundheitswesen Pay for Performance (P4P) im Gesundheitswesen
2012
Wird ein Mitarbeiter durch variable Vergütung motiviert? Wird ein Mitarbeiter durch variable Vergütung motiviert?
2011
Wird ein Mitarbeiter durch variable Vergütung motiviert? Wird ein Mitarbeiter durch variable Vergütung motiviert?
2011