Pay for Performance (P4P) im Gesundheitswesen Pay for Performance (P4P) im Gesundheitswesen

Pay for Performance (P4P) im Gesundheitswesen

Konzeption und Qualitätsmessung

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

In der heutigen Vergütungslandschaft ist es mittlerweile zum Standard geworden, dass die Mitarbeiter einer Organisation am Erfolg dieser partizipieren sollen. Immer häufiger werden Vergütungsmodelle oder –strukturen sichtbar, bei denen ein Mitarbeiter in Abhängigkeit seines Erfolges, eine entsprechend adjustierte Entlohnung erhält. Hierbei besteht das Entgelt aus zwei Elementen. Zum Einen aus einer fixen und erfolgsunabhängigen Komponente und zum Anderen aus einem variablen, leistungsorientierten Teil. Diese Art der Vergütung lässt sich auch im Bereich des Gesundheitswesens wiederfinden. Hierbei wird davon ausgegangen, dass neben einer fest vereinbarten Kostenerstattung für Gesundheitsausgaben der Leistungserbringer, eine variable Vergütung in Abhängigkeit des Leistungserfolges gezahlt wird. Pay for Performance (P4P) stellt hierbei den zentralen Aspekt dieses Gedankens dar und bedeutet im Kern, dass es ein System der Kostenerstattung gibt, die den Leistungserbringern je nach Erfüllungsgrad der vorgegebenen Leistungskriterien vergüten.
In dieser Arbeit werden zu Beginn die Grundgedanken des P4P-Ansatzes skizziert und die jeweiligen Zielvorstellungen dieser Vergütungsstruktur dargelegt. Es soll verdeutlicht werden, wie dieser Ansatz in die Landschaft des Gesundheitswesens eingeordnet ist und welche Rolle dabei die Leistungserbringer spielen. Im dritten Kapitel wird die Problematik der Erfolgsmessung dargestellt und anhand des Qualitätsmodells nach A. Donabedian beschrieben. Im Schluss werden weitere Problemfelder der Operationalisierbarkeit des Erfolgs im Rahmen des P4P-Ansatzes aufgezeigt.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2012
March 22
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
8
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
242.3
KB

More Books by Jens Dell´Anna

Leistungsorientierte Vergütung im Gesundheitswesen: P4P bei niedergelassenen Ärzten Leistungsorientierte Vergütung im Gesundheitswesen: P4P bei niedergelassenen Ärzten
2012
Vernetzung - Auswirkungen auf den Alltag Vernetzung - Auswirkungen auf den Alltag
2011
Mobbing am Arbeitsplatz Mobbing am Arbeitsplatz
2011
Wird ein Mitarbeiter durch variable Vergütung motiviert? Wird ein Mitarbeiter durch variable Vergütung motiviert?
2011
Wird ein Mitarbeiter durch variable Vergütung motiviert? Wird ein Mitarbeiter durch variable Vergütung motiviert?
2011