Poetologie der Erinnerung Poetologie der Erinnerung
LiteraturFilm

Poetologie der Erinnerung

«Lisbon Story» von Wim Wenders

    • $39.99
    • $39.99

Publisher Description

Im Zentrum des Buches steht der Film Lisbon Story (1994) des Regisseurs Wim Wenders. Der Film wird als eine Darstellung des Gedächtnisdiskurses gelesen und in den Zusammenhang von Intertextualität und Gedächtnis gebracht. Das Thema Erinnerung wird in Lisbon Story über Zitate, durch Farbgestaltung, Geräusche und Medialität motivisch und thematisch in den Vordergrund gestellt. Die Studie weist die in den Film eingelagerten Referenzen an die Filmgeschichte – insbesondere die Regisseure Dziga Vertov und Manoel de Oliveira – und die intertextuellen Bezüge auf das Werk des portugiesischen Dichters Fernando Pessoa nach. Zusätzlich zeigt sie, dass in Lisbon Story die Stadt Lissabon als Erinnerungsraum inszeniert wird, der seine Geschichte erzählen will.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2014
January 30
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
131
Pages
PUBLISHER
Peter Lang
SELLER
Ingram DV LLC
SIZE
1.6
MB

More Books by Lena Wetenkamp

Visualisierungen von Gewalt Visualisierungen von Gewalt
2018
Literarisierungen von Gewalt Literarisierungen von Gewalt
2018
Poetologie der Erinnerung Poetologie der Erinnerung
2014

Other Books in This Series

Fenster zur Welt Fenster zur Welt
2015
Dr. Mabuse und seine Zeit Dr. Mabuse und seine Zeit
2016
Mediale Ambivalenzen / Ambivalente Medien Mediale Ambivalenzen / Ambivalente Medien
2016
Alltagsgegenständliche Kunst und ihr Erkenntnis- und Wirkungspotenzial Alltagsgegenständliche Kunst und ihr Erkenntnis- und Wirkungspotenzial
2018
Robert Musil und Amos Gitaï: Die Ethik des Möglichkeitssinns Robert Musil und Amos Gitaï: Die Ethik des Möglichkeitssinns
2019