Prototypentheorie nach E. Rosch - Prototypen in abstrakten Kategorien? Prototypentheorie nach E. Rosch - Prototypen in abstrakten Kategorien?

Prototypentheorie nach E. Rosch - Prototypen in abstrakten Kategorien‪?‬

    • $25.99
    • $25.99

Publisher Description

In dieser Arbeit soll versucht werden, einen Überblick über die Prototypentheorie, basierend auf den Arbeiten von E. Rosch, zu geben. Im Hauptteil wird unterteilt in das Prototypen- und das Basisebenenkonzept und einer Darstellung des Zusammenhangs zwischen beiden Konzepten. Den Abschluss des Theoriebereiches bildet eine Aufstellung zum Nutzen der Prototypensemantik. Der Schluss ist gleichzeitig eine praktische Anwendung der Theorie und besteht aus der Auswertung einer Untersuchung zu Prototypen in abstrakten Kategorien (mit StudentInnen). Dazu wurden 20 Studierende befragt, welches der für sie prototypischste Vertreter für die jeweilige abstrakte Kategorie sei. „Prototypen sind das Ergebnis einer perzeptuellen Klassifizierung der in sich strukturierten Welt durch menschliche Kategorienbildung.“ Diese Kategorisierung ist eine Spezifik menschlichen Denkens, eine mentale Operation, verschiedene Dinge zusammen zu ordnen. Jedesmal, wenn wir eine Sache als eine Spezies wahrnehmen, haben wir bereits kategorisiert. Diese Annahme über das menschliche Denken ist die Grundlage für die Erkenntnisse der Prototypentheorie.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2006
August 9
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
25
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
343.3
KB

More Books by Ines Meier

Leistungsbestimmende Faktoren im Badminton Leistungsbestimmende Faktoren im Badminton
2006
"Das Hungern und seine Bestimmung" in Franz Kafkas "Ein Hungerkünstler" "Das Hungern und seine Bestimmung" in Franz Kafkas "Ein Hungerkünstler"
2006
Psycho-Soziale Aspekte des Alterssports Psycho-Soziale Aspekte des Alterssports
2006
Der Zusammenhang zwischen Wahrnehmung und Bewegung beim Volleyball Der Zusammenhang zwischen Wahrnehmung und Bewegung beim Volleyball
2011
Vergleich der Sportstrukturen zwischen BRD und DDR Vergleich der Sportstrukturen zwischen BRD und DDR
2004
Vergleich der Sportstrukturen zwischen BRD und DDR Vergleich der Sportstrukturen zwischen BRD und DDR
2004